Rabl, Christine

Partiale Perspektiven

1. Auflage

Erscheinungsdatum: 01.2014

Seitenzahl: 129

ISBN: 978-3-8340-1281-4

Inhaltsverzeichnis

Lieferung voraussichtlich bis 28.08.2025

14,00 €
inkl. MwSt.
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.

Beschreibung

Inwiefern bildet Wissen? Wissen wird gesellschafts- und bildungspolitisch ein hoher Stellenwert beigemessen. Geht es um Bildung, wird Wissen als eine wichtige Grundlage vorausgesetzt und Wissen erweist sich – so die allgemeine Überzeugung – für die Initiierung von Bildungsprozessen vor allem als praktisch bedeutsam. Dieser Band lenkt die Aufmerksamkeit auf die theoretische Analyse des Zusammenhangs von wissens- und bildungstheoretischen Fragestellungen. Ausgehend von einer Skizze traditioneller erkenntnistheoretischer Ansätze wird die Frage Was können wir wissen? in Auseinandersetzung mit gesellschaftskritischen Überlegungen diskutiert. Mit Donna Haraways Konzeption situierten Wissens steht ein Zugang feministisch-postkolonialer Wissenschaftskritik im Zentrum der vorliegenden Studie, der Wissen als verortete und verkörperte Sichtweisen – partiale Perspektiven also – entwirft. Die epistemologische Dimension unserer Wissensansprüche wird auf diese Weise mit politischen und ethischen Aspekten verschränkt. Vor diesem Hintergrund nimmt die Autorin eine systematisch-pädagogische Untersuchung des Verhältnisses von Wissen und Bildung auf, deren kritische Revision schließlich die Bedeutsamkeit der Situierung eines bildenden Umgangs mit Wissen in ihren unterschiedlichen Facetten entfaltet.

Das könnte Sie auch interessieren

18,00 €
"Einer von uns beiden muss sich ändern und mit dir fangen wir an"
Ein Konfliktratgeber für Lehrerinnen und Lehrer
18,00 €
"Es ist eine alte Geschichte doch bleibt sie immer neu"
Begegnung(en) in und mit Literatur(en)
24,00 €
"Sich bilden, ist nichts anders, als frei werden"
Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht
18,00 €
"Was soll das denn!?"
Zeitgenössische Kunst als Lernfeld
24,00 €
Abenteuer Unterricht
Wie Lehrer/innen mit überraschenden Unterrichtssituationen umgehen. Begleit-DVD mit Videobeispielen und Unterrichtsdokumenten
24,00 €
Aggression, Destruktivität und kritische Bildungstheorie
Eine Untersuchung von Erich Fromms sozialpsychologischer Destruktivitätstheorie in pädagogischer Perspektive
15,00 €
18,00 €
Another Brick in the wall
Zugänge zur Systemischen Pädagogik
8,00 €
Aphorismen und andere Kränkungen
Wenn die Zunge nicht in den Mund passt
18,00 €
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Lehrerband + Schülerband zusammen
12,00 €
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Materialsammlung - Schülerband
16,00 €
Begabung entwickelt Schule und Unterricht
Handbuch Schulentwicklung für begabungs- und exzellenzförderndes Lernen
19,80 €
Begriffe sind Fenster
Systemische Pädagogik von A bis Z. Antworten, Algorithmen und Akronyme
18,00 €
Beobachtung des Wissens - Das Wissen des Beobachters:
Annäherung an eine systemische Hermeneutik
19,80 €
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Materialband
25,00 €
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Lehrerband + Materialband zusammen
19,80 €
Bildung - Dialog - Kultur
Migration und Interkulturalität als pädagogische und fachdidaktische Aufgabe in der Lehrerbildung
19,80 €
Bildung ist ästhetisch
Schüler und ihre Lernprozesse wahrnehmen. Kontakt und Kommunikation gestalten
19,80 €
Bildung und gesellschaftliche Transformation
Analysen - Perspektiven - Aktion
25,00 €
Bildung, Altualisierung und Befreiung
Eine geschichtstheoretische Auseinandersetzung mit der Kritischen Bildungstheorie Heinz-Joachim Heydorns
20,00 €
Born to be a teacher - Zum Lehrer geboren
Warum nicht jeder Lehrer*in sein kann und was gute Lehrer*innen ausmacht
19,80 €
Célestin Freinet Enfance - Kindheit
Kindheit in den französischen Seealpen um neunzehnhundert
15,00 €
Das Supervisionsteam
Eine prozessorientierte Lösungsstrategie bei Konfliktlagen in Schulklassen. Ein Praxisbuch