Weckend, Denise
Kompetenzen und Haltungen erfolgreicher Lehrpersonen
1. Auflage
Erscheinungsdatum: 02.2021
Seitenzahl: 318
ISBN: 978-3-8340-2129-8
Lieferung voraussichtlich bis 02.03.2021
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Beschreibung
Lehrerprofessionalität ist laut Hattie und Zierer (2018) eine Symbiose aus Kompetenz und Haltung. Um demnach erfolgreich unterrichten zu können, müssen in der Lehrerbildung neben den Kompetenzen auch die pädagogischen Haltungen entwickelt und gefördert werden.Um zu untersuchen, inwiefern dies möglich ist, wurde das Projekt „Schulen zum Leben“ in Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt. Das dreijährige Kooperationsprojekt des Lehrstuhls für Schulpädagogik der Universität Augsburg und des Instituts für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern (IQ M-V) hatte zum Ziel, die Erkenntnisse aus „Kenne deinen Einfluss! ‚Visible Learning’ für die Unterrichts-praxis“ (Hattie & Zierer, 2018) mit Hilfe einer Einführungs-veranstaltung, zehn Fortbildungsmodulen und sechs Schulleitungs-treffen in die Schul- und Unterrichtspraxis zu tragen. Die empirischen Erhebungen, die parallel zu den schulischen Veranstaltungen liefen, zeigen, dass die Lehrpersonen ihre eigenen Kompetenzen und Haltungen nach dem Besuch der Veranstaltungen in bestimmten Fällen höher einschätzten als noch zu Beginn des Projekts. Die Veranstaltungen sind daher partiell dazu geeignet, die Kompetenzen und Haltungen in Bezug auf die zehn Leitsätze nach Hattie & Zierer (2018) zu entwickeln.
Das könnte Sie auch interessieren
"Bildung": was sie war, ist, sein sollte
Zur Bestimmung eines strittigen Begriffs. Fortführung der Diskussion
"Einer von uns beiden muss sich ändern und mit dir fangen wir an"
Ein Konfliktratgeber für Lehrerinnen und Lehrer
"Es ist eine alte Geschichte doch bleibt sie immer neu"
Begegnung(en) in und mit Literatur(en)
"Sich bilden, ist nichts anders, als frei werden"
Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht
"Was soll das denn!?"
Zeitgenössische Kunst als Lernfeld
(An)Passungen
Körperlichkeit und Beziehungen in der Schule - ethnographische Studien
(wo)anders unterrichten
Einblicke in die Vielfalt von Schulformen
Abenteuer Unterricht
Wie Lehrer/innen mit überraschenden Unterrichtssituationen umgehen. Begleit-DVD mit Videobeispielen und Unterrichtsdokumenten
Aggression, Destruktivität und kritische Bildungstheorie
Eine Untersuchung von Erich Fromms sozialpsychologischer Destruktivitätstheorie in pädagogischer Perspektive
Aktive Medienarbeit im handlungsorientierten Projektunterricht
Merkmale, Methoden, Kompetenzen, Szenarien und Perspektiven
Alles prüfen! Das Beste behalten!
Zur Eklektik in Lehrbüchern der Didaktik und des Instructional Design
Allgemeine Pädagogik
auf praxisphilosophischer Grundlage
Altersgemischtes Lernen in der Schule
Grundlagen - Schulmodelle - Unterrichtspraxis
Am Anfang war die Hure
Theorie und Praxis der Bildung. oder: Eine Reise durch die Geschichte des Menschen - in seinen pädagogischen Entwürfen
Anarchistische Erziehung als libertäre Reformpädagogik
Geschichte - Modelle - Beispiele
Anerkennung in der Pädagogik
Ein Lehrstück
Another Brick in the wall
Zugänge zur Systemischen Pädagogik
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Lehrerband + Schülerband zusammen
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Materialsammlung - Schülerband
August Hermann Niemeyer
Wissenschaftstheoretische und -historische Studien im Anschluss an sein pädagogisches Werk
Aus der Geschichte lernen?
Die historische Perspektive in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern
Begabung entwickelt Schule und Unterricht
Handbuch Schulentwicklung für begabungs- und exzellenzförderndes Lernen
Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle
Eine Studie zur schulischen Inklusion autistischer Kinder
Begriffe sind Fenster
Systemische Pädagogik von A bis Z. Antworten, Algorithmen und Akronyme
Beim Lernen zugeschaut
Begabungsfördernder Unterricht und wissenschaftliche Begleitung. Band I: Theoretische Grundlagen
Beim Lernen zugeschaut + Mittendrin und stets dabei
Begabungsfördernder Unterricht und wissenschaftliche Begleitung. Band I: Theoretische Grundlagen + Band II: Empirische Ergebnisse