Schwerdt, Ulrich; Sieveke, Pia; Wüllner, Sabrina
Janusz Korczak im Kontext der historischen Reformpädagogik
1. Auflage
Erscheinungsdatum: 12.2022
Seitenzahl: 44
ISBN: 978-3-8340-2231-8
Lieferung voraussichtlich bis 28.10.2025
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Beschreibung
Janusz Korczak im Kontext der historischen ReformpädagogikDie historische Reformpädagogik ist seit vielen Jahren ein wichtiges Thema des Pädagogikunterrichts. Der Band 24 der Reihe Propädix befasst sich mit der Pädagogik des polnischen Arztes, Erziehers und Schriftstellers Janusz Korczak (1878/79 – 1942). An ausgewählten Quellen können zentrale pädagogische Positionen Korczaks und wesentliche Bausteine der erzieherischen Praxis in den von ihm geleiteten Kinderheimen herausgearbeitet werden. Eingeordnet werden Theorie und Praxis der Pädagogik Korczaks in den Zusammenhang der klassischen Reformpädagogik der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts sowie deren Weiterwirken und Rezeption vor und nach dem Zweiten Weltkrieg. Die historischen Quellentexte und Fotografien werden ergänzt durch wissenschaftliche Einordnungen und Bewertungen sowie Leseanregungen und zahlreiche Links, die auf Filme, Websites und online zugängliche Dokumente verweisen. Möglichkeiten der unterrichtlichen Bearbeitung und Erschließung werden durch Aufgabenstellungen aufgezeigt, für die im Lehrer_innenband Lösungsvorschläge gemacht werden.
Das könnte Sie auch interessieren
"Einer von uns beiden muss sich ändern und mit dir fangen wir an"
Ein Konfliktratgeber für Lehrerinnen und Lehrer							
"Sich bilden, ist nichts anders, als frei werden"
Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht							
"Was soll das denn!?"
Zeitgenössische Kunst als Lernfeld							
Abenteuer Unterricht
Wie Lehrer/innen mit überraschenden Unterrichtssituationen umgehen. Begleit-DVD mit Videobeispielen und Unterrichtsdokumenten							
Aggression, Destruktivität und kritische Bildungstheorie
Eine Untersuchung von Erich Fromms sozialpsychologischer Destruktivitätstheorie in pädagogischer Perspektive							
Anerkennung in der Pädagogik
Ein Lehrstück							
Another Brick in the wall
Zugänge zur Systemischen Pädagogik							
Antinomische Pädagogik und Kommunikative Didaktik  - Ein Rück- und Ausblick
In Memoriam Rainer Winkel							
Aphorismen und andere Kränkungen
Wenn die Zunge nicht in den Mund passt							
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Lehrerband + Schülerband zusammen							
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Materialsammlung - Schülerband							
Begabung entwickelt Schule und Unterricht
Handbuch Schulentwicklung für begabungs- und exzellenzförderndes Lernen							
Begriffe sind Fenster
Systemische Pädagogik von A bis Z. Antworten, Algorithmen und Akronyme							
Beobachtung des Wissens - Das Wissen des Beobachters:
Annäherung an eine systemische Hermeneutik							
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Materialband							
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Lehrerband + Materialband zusammen							
Bildung - Dialog - Kultur
Migration und Interkulturalität als pädagogische und fachdidaktische Aufgabe in der Lehrerbildung							
Bildung und gesellschaftliche Transformation
Analysen - Perspektiven - Aktion							
Bildung, Altualisierung und Befreiung
Eine geschichtstheoretische Auseinandersetzung mit der Kritischen Bildungstheorie Heinz-Joachim Heydorns							
Born to be a teacher - Zum Lehrer geboren
Warum nicht jeder Lehrer*in sein kann und was gute Lehrer*innen ausmacht							
Célestin Freinet Enfance - Kindheit
Kindheit in den französischen Seealpen um neunzehnhundert							
Das Supervisionsteam
Eine prozessorientierte Lösungsstrategie bei Konfliktlagen in Schulklassen. Ein Praxisbuch							
Das vergessene Drittel
Rettet die Hauptschüler!							






























