Böhm, Uwe; Budwig, Judith; Isikhan-Vieriu, Zehra; Kraft, Isabelle; Kümmel, Dieter
Interreligiöses Lernen und Multireligiöse Feier
1. Auflage
Erscheinungsdatum: 03.200
Seitenzahl: 116 mit zahlr. farb. Seiten
ISBN: 978-3-8340-2207-3
Lieferung voraussichtlich bis 13.06.2023
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Beschreibung
Dieses Buch möchte Mut machen. Mut, in einer vielgestaltigen religiösen Schulwelt neue Wege zu gehen, aufeinander zuzugehen und voneinander zu lernen.Für das Miteinander der Religionen in der Schule braucht es einen grundlegenden Wandel: Weg vom gleichgültigen, oft auch abschätzigen Ohneeinander, hin zu einem neugierigen, vielfach auch bereichernden Miteinander, das in der Begegnung gründet.
Nur auf dem Fundament einer Kultur der wertschätzenden Achtsamkeit für den Menschen, der ganz anders glaubt als ich, wird Religion in der Schule auch Zukunft haben.
Jüdische, islamische und christliche Vertreter*innen geben in diesem Buch ihre Erfahrungen und erprobte religionspädagogische Materialien aus der Praxis für die Praxis weiter. Sie reflektieren ihre Haltung und benennen die Grundlagen zu interreligiösem Lernen und multireligiösen Feiern.
Das könnte Sie auch interessieren
"Bildung": was sie war, ist, sein sollte
Zur Bestimmung eines strittigen Begriffs. Fortführung der Diskussion
"Einer von uns beiden muss sich ändern und mit dir fangen wir an"
Ein Konfliktratgeber für Lehrerinnen und Lehrer
"Es ist eine alte Geschichte doch bleibt sie immer neu"
Begegnung(en) in und mit Literatur(en)
"Sich bilden, ist nichts anders, als frei werden"
Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht
"Was soll das denn!?"
Zeitgenössische Kunst als Lernfeld
(An)Passungen
Körperlichkeit und Beziehungen in der Schule - ethnographische Studien
Abenteuer Unterricht
Wie Lehrer/innen mit überraschenden Unterrichtssituationen umgehen. Begleit-DVD mit Videobeispielen und Unterrichtsdokumenten
Aggression, Destruktivität und kritische Bildungstheorie
Eine Untersuchung von Erich Fromms sozialpsychologischer Destruktivitätstheorie in pädagogischer Perspektive
Aktive Medienarbeit im handlungsorientierten Projektunterricht
Merkmale, Methoden, Kompetenzen, Szenarien und Perspektiven
Allgemeine Pädagogik
auf praxisphilosophischer Grundlage
Altersgemischtes Lernen in der Schule
Grundlagen - Schulmodelle - Unterrichtspraxis
Anerkennung in der Pädagogik
Ein Lehrstück
Another Brick in the wall
Zugänge zur Systemischen Pädagogik
Antinomische Pädagogik und Kommunikative Didaktik - Ein Rück- und Ausblick
In Memoriam Rainer Winkel
Aphorismen und andere Kränkungen
Wenn die Zunge nicht in den Mund passt
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Lehrerband + Schülerband zusammen
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Materialsammlung - Schülerband
Aus der Geschichte lernen?
Die historische Perspektive in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern
Begabung entwickelt Schule und Unterricht
Handbuch Schulentwicklung für begabungs- und exzellenzförderndes Lernen
Begriffe sind Fenster
Systemische Pädagogik von A bis Z. Antworten, Algorithmen und Akronyme
Beobachtung des Wissens - Das Wissen des Beobachters:
Annäherung an eine systemische Hermeneutik
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Materialband
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Lehrerband + Materialband zusammen
Beruf Bildung Migration
Beiträge zur Qualifizierung des beruflichen Bildungspersonals aus der Perspektive Migration