Zierer, Klaus
Herausforderung HOMESCHOOLING
Lieferung voraussichtlich bis 02.03.2021
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Beschreibung
Die Corona-Pandemie hat weltweit zu großen gesamtgesellschaftlichen Eingriffen geführt, die auch das Bildungssystem betreffen. Um eine unkontrollierte, das heißt das Gesundheitssystem überfordernde Ausbreitung zu verhindern, wurden Schulen geschlossen und Lernende in ein Homeschooling geschickt. Dass diese Maßnahme eine Herausforderung darstellt, war von Anfang an offensichtlich, weil sie neu war und alle Beteiligten unvorbereitet getroffen hat. Insofern ist eine pädagogische Betrachtung des Homeschoolings wichtiger denn je, zumal nicht absehbar ist, wann ein Normalbetrieb im Bildungssystem wieder möglich sein wird. Im vorliegenden Buch werden sowohl theoretische Grundlagen als auch empirische Ergebnisse zum Fernunterricht aufbereitet, mit dem Ziel: Lehrpersonen eine Hilfestellung zu geben, damit die Corona-Krise auch pädagogisch gemeistert werden kann.Das könnte Sie auch interessieren
"Bildung": was sie war, ist, sein sollte
Zur Bestimmung eines strittigen Begriffs. Fortführung der Diskussion
"Einer von uns beiden muss sich ändern und mit dir fangen wir an"
Ein Konfliktratgeber für Lehrerinnen und Lehrer
"Es ist eine alte Geschichte doch bleibt sie immer neu"
Begegnung(en) in und mit Literatur(en)
"Sich bilden, ist nichts anders, als frei werden"
Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht
"Was soll das denn!?"
Zeitgenössische Kunst als Lernfeld
(An)Passungen
Körperlichkeit und Beziehungen in der Schule - ethnographische Studien
(wo)anders unterrichten
Einblicke in die Vielfalt von Schulformen
Abenteuer Unterricht
Wie Lehrer/innen mit überraschenden Unterrichtssituationen umgehen. Begleit-DVD mit Videobeispielen und Unterrichtsdokumenten
Aggression, Destruktivität und kritische Bildungstheorie
Eine Untersuchung von Erich Fromms sozialpsychologischer Destruktivitätstheorie in pädagogischer Perspektive
Aktive Medienarbeit im handlungsorientierten Projektunterricht
Merkmale, Methoden, Kompetenzen, Szenarien und Perspektiven
Alles prüfen! Das Beste behalten!
Zur Eklektik in Lehrbüchern der Didaktik und des Instructional Design
Allgemeine Pädagogik
auf praxisphilosophischer Grundlage
Altersgemischtes Lernen in der Schule
Grundlagen - Schulmodelle - Unterrichtspraxis
Am Anfang war die Hure
Theorie und Praxis der Bildung. oder: Eine Reise durch die Geschichte des Menschen - in seinen pädagogischen Entwürfen
Anarchistische Erziehung als libertäre Reformpädagogik
Geschichte - Modelle - Beispiele
Anerkennung in der Pädagogik
Ein Lehrstück
Another Brick in the wall
Zugänge zur Systemischen Pädagogik
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Lehrerband + Schülerband zusammen
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Materialsammlung - Schülerband
August Hermann Niemeyer
Wissenschaftstheoretische und -historische Studien im Anschluss an sein pädagogisches Werk
Aus der Geschichte lernen?
Die historische Perspektive in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern
Begabung entwickelt Schule und Unterricht
Handbuch Schulentwicklung für begabungs- und exzellenzförderndes Lernen
Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle
Eine Studie zur schulischen Inklusion autistischer Kinder
Begriffe sind Fenster
Systemische Pädagogik von A bis Z. Antworten, Algorithmen und Akronyme
Beim Lernen zugeschaut
Begabungsfördernder Unterricht und wissenschaftliche Begleitung. Band I: Theoretische Grundlagen
Beim Lernen zugeschaut + Mittendrin und stets dabei
Begabungsfördernder Unterricht und wissenschaftliche Begleitung. Band I: Theoretische Grundlagen + Band II: Empirische Ergebnisse