Arnold, Rolf; Gomez Tutor, Claudia; Prescher, Thomas; Schüßler, Ingeborg (Hrsg.)

Ermöglichungsdidaktik

1. Auflage

Erscheinungsdatum: 08.2016

Seitenzahl: 238

ISBN: 978-3-98649-248-9

Inhaltsverzeichnis

Lieferung voraussichtlich bis 05.07.2024

19,80 €
inkl. MwSt.
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.

Beschreibung

Aktivierende Lernarrangements und die Förderung von Selbstlernkompetenzen werden nach wie vor gefordert, in den meisten Bildungseinrichtungen scheint jedoch eine unveränderte am Inhalt orientierte Praxis vorzuherrschen. Seit fast 20 Jahren wird daher das Konzept der Ermöglichungsdidaktik entwickelt, systematisiert und kritisch reflektiert. Die Versuche, diese als Didaktik zu entwickeln, blieben aber trotz der verbreiteten Rezeption bislang nicht widerspruchsfrei. Die Rede ist sogar von einer „Unmöglichkeiten der Ermöglichungsdidaktik“. Zentraler Kritikpunkt ist, dass die Ermöglichungsdidaktik zwar ein Theoriegerüst bereithalte, dieses jedoch zu wenig praxisbezogen sei. Der vorliegende Sammelband möchte daher unter Rückgriff auf Erkenntnisse der didaktischen Forschung und konkreter Praxisprojekte die Entwicklung des Konzeptes der Ermöglichungsdidaktik reflektieren und Anregungen für deren weitere Entwicklung erarbeiten. Die Beiträge werden in Anlehnung an die didaktische Theoriebildung in den Bezugsrahmen von drei verschiedenen Handlungsebenen didaktischen Handelns gefasst, wobei die kritische Auseinandersetzung mit der Theorie und Praxis der Ermöglichungsdidaktik auf drei Ebenen geschieht: - Theoretische Begründungslinien der Ermöglichungsdidaktik - Ermöglichungsdidaktik als organisationale Kernkompetenz - Gestaltungsansätze der Ermöglichungsdidaktik In den einzelnen Beiträgen kommen Expertinnen und Experten sowie Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Handlungsfeldern wie zum Beispiel Schule, Berufsbildung, Erwachsenenbildung, politische Bildung und Hochschulbildung zu Wort, die das Konzept der Ermöglichungsdidaktik als didaktische Theorie in der Ausrichtung auf die theoretische Grundlegung, praktische Umsetzung und empirisch begründete Reflexion diskutieren und weiterentwickeln.

Das könnte Sie auch interessieren

20,00 €
"Bildung": was sie war, ist, sein sollte
Zur Bestimmung eines strittigen Begriffs. Fortführung der Diskussion
18,00 €
"Einer von uns beiden muss sich ändern und mit dir fangen wir an"
Ein Konfliktratgeber für Lehrerinnen und Lehrer
18,00 €
"Es ist eine alte Geschichte doch bleibt sie immer neu"
Begegnung(en) in und mit Literatur(en)
24,00 €
"Sich bilden, ist nichts anders, als frei werden"
Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht
18,00 €
"Was soll das denn!?"
Zeitgenössische Kunst als Lernfeld
24,00 €
Abenteuer Unterricht
Wie Lehrer/innen mit überraschenden Unterrichtssituationen umgehen. Begleit-DVD mit Videobeispielen und Unterrichtsdokumenten
24,00 €
Aggression, Destruktivität und kritische Bildungstheorie
Eine Untersuchung von Erich Fromms sozialpsychologischer Destruktivitätstheorie in pädagogischer Perspektive
19,80 €
Aktive Medienarbeit im handlungsorientierten Projektunterricht
Merkmale, Methoden, Kompetenzen, Szenarien und Perspektiven
28,00 €
Allgemeine Pädagogik
auf praxisphilosophischer Grundlage
15,00 €
18,00 €
Another Brick in the wall
Zugänge zur Systemischen Pädagogik
8,00 €
Aphorismen und andere Kränkungen
Wenn die Zunge nicht in den Mund passt
18,00 €
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Lehrerband + Schülerband zusammen
12,00 €
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Materialsammlung - Schülerband
19,80 €
Aus der Geschichte lernen?
Die historische Perspektive in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern
16,00 €
Begabung entwickelt Schule und Unterricht
Handbuch Schulentwicklung für begabungs- und exzellenzförderndes Lernen
19,80 €
Begriffe sind Fenster
Systemische Pädagogik von A bis Z. Antworten, Algorithmen und Akronyme
18,00 €
Beobachtung des Wissens - Das Wissen des Beobachters:
Annäherung an eine systemische Hermeneutik
19,80 €
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Materialband
25,00 €
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Lehrerband + Materialband zusammen
19,80 €
Beruf Bildung Migration
Beiträge zur Qualifizierung des beruflichen Bildungspersonals aus der Perspektive Migration
25,00 €
Bildung
Konzepte und Unterrichtsbeispiele zur Einführung in einen pädagogischen Grundbegriff
16,00 €
Bildung
Eine Sammlung von Definitionen und Charakterisierungen eines schillernden Begriffs