Schubert-Felmy, Barbara

Erinnerungsorte

1. Auflage

Erscheinungsdatum: 08.2012

Seitenzahl: 186

ISBN: 978-3-98649-426-1

Inhaltsverzeichnis

Lieferung voraussichtlich bis 03.07.2024

19,80 €
inkl. MwSt.
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.

Beschreibung

Die Erwartung, dass die Auseinandersetzung mit DDR-Literatur in Schule und Hochschule intensiviert würde, hat sich nicht erfüllt. Im Gegenteil! Erzählliteratur, die Westdeutsche näher mit dem Leben und Denken der Ostdeutschen bekannt machen könnte, gerät in Vergessenheit. Selbst die nach der Wende im Osten Deutschlands Geborenen haben kaum noch Zugang zu Werken, die für die vorausgehenden Generationen identitätsstiftend waren und jetzt helfen könnten, Vergangenes zu begreifen. Die das kollektive Gedächtnis bereichernde Funktion der DDR-Literatur wird nicht genutzt. Das muss sich ändern und dazu möchte dieses Buch beitragen. Die Texte zum Dorf- und Landleben, die hier vorgestellt werden, konfrontieren mit der wechselvollen Vergangenheit der DDR, die sich vor die unlösbar erscheinende Aufgabe gestellt sah, das Chaos der Nachkriegszeit zu bewältigen. Einer Vergangenheit, in der man mit Hilfe sozialistischer Zukunftsutopien Erwartungen weckte, die sich als unerfüllbar erwiesen. Die Texte erzählen davon, wie es damals war, als das Land enteignet wurde, überkommene dörfliche Strukturen sich änderten und Industriebetriebe sich ausbreiteten. Sie spiegeln den unermüdlichen Einsatz überzeugter Sozialisten. Sie spiegeln aber auch die Versuche derer, die sich distanzierten und verordnete Aktivitäten zu unterlaufen trachteten. Nicht zuletzt erregen sie Erstaunen angesichts ihrer vielfältigen die deutsche Literatur bereichernden ästhetischen Gestaltung. Bei der Auswahl wurde darauf geachtet, sowohl Bücher für Kinder und Jugendliche als auch solche für Erwachsene zu berücksichtigen. Alle bezeugen zeitspezifische Veränderungen im Dorf- und Landleben. Auf Erläuterungen zu den Autoren folgen Hinweise auf den Inhalt (die story) und Modi des Erzählens, die unterschiedliche Formen der Erinnerung erkennen helfen. Sie führen zu der Frage, inwieweit der vorliegende Erzähltext als ein Erinnerungsort fungieren kann. Die die Kapitel jeweils abschließenden didaktisch-methodischen Überlegungen, die multimediales und schülerzentriertes Arbeiten nahe legen, sind als Anregungen für Lehrpersonen gedacht.

Das könnte Sie auch interessieren

20,00 €
"Bildung": was sie war, ist, sein sollte
Zur Bestimmung eines strittigen Begriffs. Fortführung der Diskussion
18,00 €
"Einer von uns beiden muss sich ändern und mit dir fangen wir an"
Ein Konfliktratgeber für Lehrerinnen und Lehrer
18,00 €
"Es ist eine alte Geschichte doch bleibt sie immer neu"
Begegnung(en) in und mit Literatur(en)
24,00 €
"Sich bilden, ist nichts anders, als frei werden"
Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht
18,00 €
"Was soll das denn!?"
Zeitgenössische Kunst als Lernfeld
24,00 €
Abenteuer Unterricht
Wie Lehrer/innen mit überraschenden Unterrichtssituationen umgehen. Begleit-DVD mit Videobeispielen und Unterrichtsdokumenten
24,00 €
Aggression, Destruktivität und kritische Bildungstheorie
Eine Untersuchung von Erich Fromms sozialpsychologischer Destruktivitätstheorie in pädagogischer Perspektive
19,80 €
Aktive Medienarbeit im handlungsorientierten Projektunterricht
Merkmale, Methoden, Kompetenzen, Szenarien und Perspektiven
28,00 €
Allgemeine Pädagogik
auf praxisphilosophischer Grundlage
15,00 €
18,00 €
Another Brick in the wall
Zugänge zur Systemischen Pädagogik
8,00 €
Aphorismen und andere Kränkungen
Wenn die Zunge nicht in den Mund passt
18,00 €
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Lehrerband + Schülerband zusammen
12,00 €
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Materialsammlung - Schülerband
19,80 €
Aus der Geschichte lernen?
Die historische Perspektive in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern
16,00 €
Begabung entwickelt Schule und Unterricht
Handbuch Schulentwicklung für begabungs- und exzellenzförderndes Lernen
19,80 €
Begriffe sind Fenster
Systemische Pädagogik von A bis Z. Antworten, Algorithmen und Akronyme
18,00 €
Beobachtung des Wissens - Das Wissen des Beobachters:
Annäherung an eine systemische Hermeneutik
19,80 €
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Materialband
25,00 €
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Lehrerband + Materialband zusammen
19,80 €
Beruf Bildung Migration
Beiträge zur Qualifizierung des beruflichen Bildungspersonals aus der Perspektive Migration
25,00 €
Bildung
Konzepte und Unterrichtsbeispiele zur Einführung in einen pädagogischen Grundbegriff
16,00 €
Bildung
Eine Sammlung von Definitionen und Charakterisierungen eines schillernden Begriffs