Maschke, Sarah

Eriksons Entwicklungspsychologie

1. Auflage

Erscheinungsdatum: 09.2011

Seitenzahl: 70

ISBN: 978-3-8340-0942-5

Flyer

Lieferung voraussichtlich bis 06.07.2024

14,00 €
inkl. MwSt.
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.

Beschreibung

Erik H. Eriksons theoretische Beiträge zur Entwicklung und Sozialisation in der Kindheit und im Jugendalter sind - aus gutem Grund - nach wie vor obligatorischer Bestandteil des Oberstufenkanons im Fach Pädagogik, als inhaltliche Vorgabe für das Abitur in Grund- und Leistungskursen aktuell bis 2013 dokumentiert. Das vorliegende Lernen an Stationen ermöglicht es, den Themenkomplex in Anlehnung an die abiturbezogenen Anforderungsbereiche I-III sowohl weitgehend selbstständig als auch deutlich kompetenzorientiert zu erarbeiten, wobei das Material didaktisch derart aufbereitet worden ist, dass eine Orientierung gebende Begleitung seitens der Lehrkraft insofern möglich bleibt, als dass der intendierte Kompetenzzuwachs auf Seiten der Lernenden behutsam gesteuert, sinnvoll überprüft und - wo nötig - auch ergänzt oder korrigiert werden kann. Das Lernen an Stationen ist in einen Grundlagenteil und einen Anwendungs- und Vertiefungsteil unterteilt. Somit kann das Konzept Eriksons zunächst erarbeitet werden, um im Anschluss seine Anwendbarkeit und Aktualität kritisch sowie pädagogisch perspektiviert reflektieren zu können. Das eigenständige Arbeiten wird durch einen Wechsel von Sozialformen und Aufgabenformaten sowie Kontrolllösungen erleichtert. Die Vorlagen können sowohl als Gesamtkonzept, ebenso aber auch als Bausteine für die Unterrichtsgestaltung genutzt werden. Das hier dokumentierte Material deckt die zentralen Bereiche des Gesamt-Themenkomplexes ab, im Einzelnen finden sich folgende inhaltliche Teilbereiche berücksichtigt und didaktisch aufbereitet: - Das Entwicklungsmodell Eriksons - Das epigenetische Prinzip - Kritik am Modell - zahlreiche Übertragungen des Modells auf die pädagogische Praxis Eine Auswahl praxiserprobter Klausurvorschläge sowie ein aktuelles Literaturverzeichnis komplettieren das vorliegende Material.

Das könnte Sie auch interessieren

20,00 €
"Bildung": was sie war, ist, sein sollte
Zur Bestimmung eines strittigen Begriffs. Fortführung der Diskussion
18,00 €
"Einer von uns beiden muss sich ändern und mit dir fangen wir an"
Ein Konfliktratgeber für Lehrerinnen und Lehrer
18,00 €
"Es ist eine alte Geschichte doch bleibt sie immer neu"
Begegnung(en) in und mit Literatur(en)
24,00 €
"Sich bilden, ist nichts anders, als frei werden"
Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht
18,00 €
"Was soll das denn!?"
Zeitgenössische Kunst als Lernfeld
24,00 €
Abenteuer Unterricht
Wie Lehrer/innen mit überraschenden Unterrichtssituationen umgehen. Begleit-DVD mit Videobeispielen und Unterrichtsdokumenten
24,00 €
Aggression, Destruktivität und kritische Bildungstheorie
Eine Untersuchung von Erich Fromms sozialpsychologischer Destruktivitätstheorie in pädagogischer Perspektive
19,80 €
Aktive Medienarbeit im handlungsorientierten Projektunterricht
Merkmale, Methoden, Kompetenzen, Szenarien und Perspektiven
28,00 €
Allgemeine Pädagogik
auf praxisphilosophischer Grundlage
15,00 €
18,00 €
Another Brick in the wall
Zugänge zur Systemischen Pädagogik
8,00 €
Aphorismen und andere Kränkungen
Wenn die Zunge nicht in den Mund passt
18,00 €
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Lehrerband + Schülerband zusammen
12,00 €
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Materialsammlung - Schülerband
19,80 €
Aus der Geschichte lernen?
Die historische Perspektive in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern
16,00 €
Begabung entwickelt Schule und Unterricht
Handbuch Schulentwicklung für begabungs- und exzellenzförderndes Lernen
19,80 €
Begriffe sind Fenster
Systemische Pädagogik von A bis Z. Antworten, Algorithmen und Akronyme
18,00 €
Beobachtung des Wissens - Das Wissen des Beobachters:
Annäherung an eine systemische Hermeneutik
19,80 €
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Materialband
25,00 €
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Lehrerband + Materialband zusammen
19,80 €
Beruf Bildung Migration
Beiträge zur Qualifizierung des beruflichen Bildungspersonals aus der Perspektive Migration
25,00 €
Bildung
Konzepte und Unterrichtsbeispiele zur Einführung in einen pädagogischen Grundbegriff
16,00 €
Bildung
Eine Sammlung von Definitionen und Charakterisierungen eines schillernden Begriffs