Woltereck, Helgard
Das vergessene Drittel
1. Auflage
Erscheinungsdatum: 05.2008
Seitenzahl: 129
ISBN: 978-3-8340-0437-6
Lieferung voraussichtlich bis 04.11.2025
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Beschreibung
Das Titelfoto zeigt Hauptschüler, Heranwachsende in den Klassen 8und 9. In der öffentlichen Meinung sind diese die schlimmsten. Hauptschülerganz allgemein werden als Bodensatz, als Versager betrachtet - zu dumm, zu faul, um an Realschule und Gymnasium bestehen zu können, zu nichts zu gebrauchen, gewaltbereit, nicht selten sogar kriminell. Sie gelten als die künftigen Problemfälle der Gesellschaft. Noch einmal das Titelbild: Sehen so Versager aus? Helgard Woltereck, seit über 40 Jahren Lehrerin an Grund- und Hauptschulen, davon fast 15 Jahre als Rektorin, tritt dem allgemeinen Klagelied ganz entschieden entgegen. Hauptschüler haben andere Begabungen als Gymnasiasten. Werden diese abergeweckt und gefördert, so ihre tausendfache Erfahrung, dann haben auch Hauptschüler alle Chancen, sich zu vollwertigen Mitgliedern der Gesellschaft zu entwickeln. Diese Begabungen zu wecken und fördern, das ist der Sinn dieses Buches. Helgard Woltereck gibt dazu konkrete Anleitungen. Sie analysiert die heutige Situation, ihre Probleme und Defizite. Darauf aufbauend skizziert sie die bessere Hauptschule: mit besseren Lehrplänen, mit besseren Lehrmitteln, vor allem mit besseren und besser ausgebildeten Lehrern. Sie bezieht auch die Eltern ein: Ihre Anregungen gipfeln in einem Vertrag zwischen Schule, Schülern und Eltern, der so etwas wie eine Garantie für den erfolgreichen Abschluss enthält.Das könnte Sie auch interessieren
"Einer von uns beiden muss sich ändern und mit dir fangen wir an"
Ein Konfliktratgeber für Lehrerinnen und Lehrer							
"Sich bilden, ist nichts anders, als frei werden"
Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht							
"Was soll das denn!?"
Zeitgenössische Kunst als Lernfeld							
Abenteuer Unterricht
Wie Lehrer/innen mit überraschenden Unterrichtssituationen umgehen. Begleit-DVD mit Videobeispielen und Unterrichtsdokumenten							
Aggression, Destruktivität und kritische Bildungstheorie
Eine Untersuchung von Erich Fromms sozialpsychologischer Destruktivitätstheorie in pädagogischer Perspektive							
Anerkennung in der Pädagogik
Ein Lehrstück							
Another Brick in the wall
Zugänge zur Systemischen Pädagogik							
Antinomische Pädagogik und Kommunikative Didaktik  - Ein Rück- und Ausblick
In Memoriam Rainer Winkel							
Aphorismen und andere Kränkungen
Wenn die Zunge nicht in den Mund passt							
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Lehrerband + Schülerband zusammen							
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Materialsammlung - Schülerband							
Begabung entwickelt Schule und Unterricht
Handbuch Schulentwicklung für begabungs- und exzellenzförderndes Lernen							
Begriffe sind Fenster
Systemische Pädagogik von A bis Z. Antworten, Algorithmen und Akronyme							
Beobachtung des Wissens - Das Wissen des Beobachters:
Annäherung an eine systemische Hermeneutik							
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Materialband							
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Lehrerband + Materialband zusammen							
Bildung und gesellschaftliche Transformation
Analysen - Perspektiven - Aktion							
Bildung, Altualisierung und Befreiung
Eine geschichtstheoretische Auseinandersetzung mit der Kritischen Bildungstheorie Heinz-Joachim Heydorns							
Born to be a teacher - Zum Lehrer geboren
Warum nicht jeder Lehrer*in sein kann und was gute Lehrer*innen ausmacht							
Célestin Freinet Enfance - Kindheit
Kindheit in den französischen Seealpen um neunzehnhundert							
Das Supervisionsteam
Eine prozessorientierte Lösungsstrategie bei Konfliktlagen in Schulklassen. Ein Praxisbuch							
Das vergessene Drittel
Rettet die Hauptschüler!							
Der Eid des Sisyphos
Eine Einführung in die Systemische Pädagogik							





























