Laging, Ralf (Hrsg.)
Altersgemischtes Lernen in der Schule
4. unveränd. Neuaufl.
Erscheinungsdatum: 06.2010
Seitenzahl: 274
ISBN: 978-3-8340-0275-4
Lieferung voraussichtlich bis 14.06.2023
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Beschreibung
"Die Selbstverständlichkeit der Jahrgangsklasse wird im Rahmen einer reformpädagogischon Orientierung von Schule zunehmend in Frage gestellt. So arbeiten klassische und neue Reformschulen selbstverständlich vollständig oder teilweise mit altersgemischten Lerngruppen oder ermöglichen neben den Jahrgangsklassen altersgemischte Lern- und Arbeitszusammenhänge. Darüber hinaus gibt es derzeit auch für das Regelschulwesen verschiedene Anlässe, über die Aufhebung oder zumindest Auflockerung der Jahrgangsklassen nachzudenken (z.B. Schuleingangsphase, Kleine Schulen, Geburtenrückgang in den neuen Bundesländern). In neuen SchulgeSetzen der Bundesländer wird die Einrichtung von altersgemischten Lerngruppen ermöglicht, ja sogar angeregt. In diesem Buch wird die altersgemischte Lerngruppe als innovativer Beitrag zur Schulreform vorgestellt. Dabei gilt die über das Alter zusätzlich herbeigeführte Differenz als Chance für neue Ansätze des schulischen Lernens. Die Autorinnen und Autoren stellen theoretische Ansätze und empirische Untersuchungen zum altersgemischten Lernen ebenso vor wie die Entwicklung von altersgemischten Schulmodellen und die Beschreibung von praktischen Beispielen in verschiedenen Lernfeldern der Schule."Das könnte Sie auch interessieren
"Bildung": was sie war, ist, sein sollte
Zur Bestimmung eines strittigen Begriffs. Fortführung der Diskussion
"Einer von uns beiden muss sich ändern und mit dir fangen wir an"
Ein Konfliktratgeber für Lehrerinnen und Lehrer
"Es ist eine alte Geschichte doch bleibt sie immer neu"
Begegnung(en) in und mit Literatur(en)
"Sich bilden, ist nichts anders, als frei werden"
Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht
"Was soll das denn!?"
Zeitgenössische Kunst als Lernfeld
(An)Passungen
Körperlichkeit und Beziehungen in der Schule - ethnographische Studien
Abenteuer Unterricht
Wie Lehrer/innen mit überraschenden Unterrichtssituationen umgehen. Begleit-DVD mit Videobeispielen und Unterrichtsdokumenten
Aggression, Destruktivität und kritische Bildungstheorie
Eine Untersuchung von Erich Fromms sozialpsychologischer Destruktivitätstheorie in pädagogischer Perspektive
Aktive Medienarbeit im handlungsorientierten Projektunterricht
Merkmale, Methoden, Kompetenzen, Szenarien und Perspektiven
Allgemeine Pädagogik
auf praxisphilosophischer Grundlage
Altersgemischtes Lernen in der Schule
Grundlagen - Schulmodelle - Unterrichtspraxis
Anerkennung in der Pädagogik
Ein Lehrstück
Another Brick in the wall
Zugänge zur Systemischen Pädagogik
Antinomische Pädagogik und Kommunikative Didaktik - Ein Rück- und Ausblick
In Memoriam Rainer Winkel
Aphorismen und andere Kränkungen
Wenn die Zunge nicht in den Mund passt
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Lehrerband + Schülerband zusammen
Arbeitsmappe Montessori-Pädagogik
Materialsammlung - Schülerband
Aus der Geschichte lernen?
Die historische Perspektive in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern
Begabung entwickelt Schule und Unterricht
Handbuch Schulentwicklung für begabungs- und exzellenzförderndes Lernen
Begriffe sind Fenster
Systemische Pädagogik von A bis Z. Antworten, Algorithmen und Akronyme
Beobachtung des Wissens - Das Wissen des Beobachters:
Annäherung an eine systemische Hermeneutik
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Materialband
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Lehrerband + Materialband zusammen
Beruf Bildung Migration
Beiträge zur Qualifizierung des beruflichen Bildungspersonals aus der Perspektive Migration