18,00 €
Unterrichtsmethoden im Widerstreit
Das Verhältnis zwischen aktiv-konstruktivem und rezipierendem Lernen in Didaktik und Unterricht. Online-Zugang zu sechs neuen Web-basierten Hannoveraner Unterrichtsbildern
19,80 €
So schön kann Lernen sein
Elemente einer humanistischen Pädagogik
18,00 €
Pädagogen auf Abwegen
Ideen, Ideale und Irrungen großer Schulreformer
19,80 €
Kinder verstehen
Es kommt auf die Beziehung an. Lesebriefe für LehrerInnen, ErzieherInnen und Studierende
19,80 €
WERT: Wissen, Erleben, Reflexion, Transfer
Ein Konzept zur Stärkung der professionellen Haltung von pädagogischen Fach- und Lehrkräften. (Selbst-)kompetent bilden - Kinder nachhaltig stärken
19,80 €
Vom Sinn des Spielens
Reflexionen und Spielideen
22,00 €
Unterricht ist Kommunikation
Der Schüler entscheidet, was gelehrt wurde. Band 1: Konstruktion von Wissen
19,80 €
Unterrichtsanalyse online
Didaktische Kategoren mit angereicherten Unterrichtsvideos erschließen und überprüfen.
19,80 €
Widerstände und Perspektiven
Kritische Zugänge zur Theorie der Bildung
19,80 €
Sozialistische Pädagogik
Eine kommentierte Anthologie
15,00 €
Das Supervisionsteam
Eine prozessorientierte Lösungsstrategie bei Konfliktlagen in Schulklassen. Ein Praxisbuch
25,00 €
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht. Lehrerband + Materialband zusammen
28,00 €
Bildungstheorie und Schulwirklichkeit
Arbeiten zur Theorie und Praxis pädagogischer Bildung im allgemein- und berufsbildenden Schulwesen
19,80 €
Gute Lehrer können auch erziehen
Ein Plädoyer für Lehrer mit Beziehungskompetenz und Führungsqualitäten
22,00 €
Schulentwicklung an kleinen Schulen im alpinen Raum
Eine Studie zur Bedeutung von Schulentwicklung in vier verschiedenen Regionen im alpinen Raum (Graubünden, St. Gallen, Wallis und Vorarlberg)
15,00 €
Education for All
Das indische Erziehungs- und Bildungsverständnis im Spiegel zentraler bildungspolitischer Verlautbarungen und ausgewählter Reformprojekte. Ein Beitrag zur Entwicklung einer "Pädagogik der gesellschaftlich Benachteiligten" (PGB)