Menger, Julia
Praxisbuch technikorientierter Sachunterricht
1. Auflage
Erscheinungsdatum: 01.2021
Seitenzahl: 108
ISBN: 978-3-8340-2104-5
Anhang
(Das Passwort finden Sie im Buch)
Lieferung voraussichtlich bis 04.11.2025
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Beschreibung
Technische Grundbildung für alle Kinder ist in einer hoch technisierten Welt wichtiger denn je. Technikmündigkeit und ein verantwortungsvoller Umgang mit Technik setzt Wissen über technische Zusammenhänge voraus. Der Sachunterricht nimmt in diesem Zusammenhang eine zentrale Position ein, da hier alle Kinder technische Erfahrungen machen können, ganz gleich wie ihre häusliche Techniksozialisation ist. Ausgehend von der Trias aus Kind, Sache und Welt bietet das Buch innovative Unterrichtsvorschläge für einen technikorientierten Sachunterricht, der zentrale Prinzipien des Sachunterrichts berücksichtigt und gleichzeitig mit dem Erfinden und Entdecken zwei wichtige Zugangsweisen zur Technik ins Zentrum stellt. Fachdidaktisches Hintergrundwissen wird dabei mit konkreten Umsetzungsmöglichkeiten verknüpft. Die vielen Unterrichtsmaterialien laden zum Ausprobieren im eigenen Unterricht ein und geben ein Beispiel dafür, wie vielseitig, inhaltlich komplex und kreativ technikorientierter Sachunterricht sein kann.Das könnte Sie auch interessieren
"Das können wir hier nicht leisten". Wie Grundschulen doch die Inklusion schaffen können
Ein Praxisbuch zum Umbau des Unterrichts							
"Indianer" im Sachunterricht
Praxismaterialien für Klasse 1-6							
(Hoch-)Begabung im inklusiven Sachunterricht
Theoretische Überlegungen und erprobte Unterrichtsvorschläge							
100 Bilderbücher für die Grundschule
Eine Auswahl empfehlenswerter Bilderbücher mit Unterrichtsvorschlägen							
45 Lern-Orte in Theorie und Praxis
Außerschulisches Lernen in der Grundschule für alle Fächer und Klassenstufen							
Berufliche Orientierung von Kindern im Grundschulalter
Analyse von ausgewählten Projekten, Unterrichtsmaterialien und Lehrplänen							
Bilderbücher
Band 2. Praxis							
Bilderbücher
Band 1. Theorie							
Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht
Grundlagen und Praxisbeispiele							
Deutsch Digital
Band 2 Praxis							
Deutsch Digital
Band 1 Theorie							
Deutsch sprechen lernen
Im Sprachbad, mit allen Sinnen und Phantasie. Ein Handbuch für die Praxis							
Draußenschule
Eine Handreichung							
Epistemisches Zeichnen
Theoretische Grundlegung des Zeichnens als zentrale Aneignungs-, Ausdrucks- und Kommunikationsform im (Sach-)Unterricht							
Ernährungsbildung im Sachunterricht
Ein Spiralcurriculum mit Grundlagen und Praxisbeispielen							
Ethische Bildung in der Grundschule
Grundlagen - Anregungen - Beispiele							
Exkusionsdidaktik inklusiv
Fachliche Anregungen und praktische Hilfen für die Planung und Durchführung von inklusiven Exkursionen							
Frühes Techniklernen in der Grundschule
Erprobung und Evaluation eines Interventionsprogramms zur Elektronik							
Handbuch zum Philosophieren mit Kindern
Kindergarten, Grundschule, freie Einrichtungen							
Historisches Lernen im Sachunterricht
Eine Einführung mit Tipps für den Unterricht							
Ich und Welt verknüpfen
Allgemeinbildung, Vielperspektivität, Partizipation und Inklusion im Sachunterricht							
Immersion und bilingualer Unterricht (Englisch)
Erfahrungen - Entwicklungen - Perspektiven							
Inklusionsorientierte Schulentwicklung in der Praxis
Einblicke in den pädagogischen Umgang mit Heterogenität							
Inklusiver Mathematikunterricht
Ideen für die Grundschule							






























