Rohen, Corina; Wulfmeyer, Meike
(Hoch-)Begabung im inklusiven Sachunterricht
1. Auflage
Erscheinungsdatum: 01.2021
Seitenzahl: 143
ISBN: 978-3-8340-2115-1
Lieferung voraussichtlich bis 04.11.2025
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Beschreibung
In der Diskussion um inklusiven Unterricht lag der Fokus lange Zeit auf der Förderung von Schüler*innen mit Lernschwierigkeiten, doch eine individuelle Begabungsförderung nimmt die Entwicklungspotenziale aller Kinder in den Blick. Besonders der Sachunterricht der Grundschule bietet durch seine vielperspektivische und interdisziplinäre Konzeption hervorragende didaktische und methodische Möglichkeiten, Kinder bei der Erschließung von Phänomenen der Lebenswelt individuell zu unterstützen.Dieses Buch stellt in einem theoretischen Überblick u.a. basierend auf eigenen Langzeitstudien zur Interessensentwicklung von Kindern zunächst Erscheinungsformen, Diagnosemöglichkeiten und Förderansätze von (Hoch-)Begabung vor.
Anschließend wird am Beispiel von drei erprobten und evaluierten Unterrichtsinhalten verdeutlicht, dass inklusiver, begabungsfördernder Sachunterricht gelingen kann, wenn neben fachlich fundierten Kenntnissen der Ausgangspunkt das Aufgreifen von Interessen, Vorstellungen und Fragen der Kinder ist und als zentrale Prinzipien Kommunikation, Handlungsorientierung und Differenzierung wirken.
Das könnte Sie auch interessieren
"Das können wir hier nicht leisten". Wie Grundschulen doch die Inklusion schaffen können
Ein Praxisbuch zum Umbau des Unterrichts							
"Indianer" im Sachunterricht
Praxismaterialien für Klasse 1-6							
(Hoch-)Begabung im inklusiven Sachunterricht
Theoretische Überlegungen und erprobte Unterrichtsvorschläge							
100 Bilderbücher für die Grundschule
Eine Auswahl empfehlenswerter Bilderbücher mit Unterrichtsvorschlägen							
45 Lern-Orte in Theorie und Praxis
Außerschulisches Lernen in der Grundschule für alle Fächer und Klassenstufen							
Berufliche Orientierung von Kindern im Grundschulalter
Analyse von ausgewählten Projekten, Unterrichtsmaterialien und Lehrplänen							
Bilderbücher
Band 2. Praxis							
Bilderbücher
Band 1. Theorie							
Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht
Grundlagen und Praxisbeispiele							
Deutsch Digital
Band 2 Praxis							
Deutsch Digital
Band 1 Theorie							
Deutsch sprechen lernen
Im Sprachbad, mit allen Sinnen und Phantasie. Ein Handbuch für die Praxis							
Draußenschule
Eine Handreichung							
Epistemisches Zeichnen
Theoretische Grundlegung des Zeichnens als zentrale Aneignungs-, Ausdrucks- und Kommunikationsform im (Sach-)Unterricht							
Ernährungsbildung im Sachunterricht
Ein Spiralcurriculum mit Grundlagen und Praxisbeispielen							
Ethische Bildung in der Grundschule
Grundlagen - Anregungen - Beispiele							
Exkusionsdidaktik inklusiv
Fachliche Anregungen und praktische Hilfen für die Planung und Durchführung von inklusiven Exkursionen							
Frühes Techniklernen in der Grundschule
Erprobung und Evaluation eines Interventionsprogramms zur Elektronik							
Handbuch zum Philosophieren mit Kindern
Kindergarten, Grundschule, freie Einrichtungen							
Historisches Lernen im Sachunterricht
Eine Einführung mit Tipps für den Unterricht							
Ich und Welt verknüpfen
Allgemeinbildung, Vielperspektivität, Partizipation und Inklusion im Sachunterricht							
Immersion und bilingualer Unterricht (Englisch)
Erfahrungen - Entwicklungen - Perspektiven							
Inklusionsorientierte Schulentwicklung in der Praxis
Einblicke in den pädagogischen Umgang mit Heterogenität							
Inklusiver Mathematikunterricht
Ideen für die Grundschule							






























