Belke, Gerlind; Geck, Martin
Das Rumpelfax
6. unveränd. Aufl. mit CD
Erscheinungsdatum: 03.2020
Seitenzahl: 80
ISBN: 978-3-8340-1455-9
Lieferung voraussichtlich bis 28.09.2023
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Beschreibung
Das RUMPELFAX ist ein gutwilliges Fabelwesen, das immer alles verkehrt macht. Deshalb eignet es sich als Identifikationsfigur gerade für Kinder in mehrsprachigen Lerngruppen, die mit ihrer Unterrichtssprache Deutsch häufig Probleme haben. Die Kinder helfen dem RUMPELFAX und aktivieren ihre sprachlichen Fähigkeiten dadurch, dass sie das RUMPELFAX verbessern. Indem sie sich mit sprachlichen Abweichungen auseinandersetzen, wird der bewusste Umgang mit der eigenen Sprache gefördert. Obwohl Mehrsprachigkeit in unseren Schulklassen eher die Regel ist als die Ausnahme, orientieren sich die Lehrmaterialien für den Deutschunterricht nach wie vor an einsprachigen deutschen Kindern. Das gilt insbesondere für den Grammatikunterricht, der sich vorwiegend als „Reflexion über Sprache" versteht und dabei die Kenntnis der zu reflektierenden Sprachstrukturen voraussetzt. Es fehlt an Übungsmaterial zum Erwerb der deutschen Sprache. Diese Handreichungen ergänzen und bereichern den muttersprachlichen Deutschunterricht, indem sie gezielte Übungen zum Erwerb der deutschen Grammatik anbieten, die auch für Kinder mit Deutsch als Muttersprache attraktiv und sinnvoll sind. Im Zentrum stehen zwölf Lieder (mit CD) zur Übung zentraler grammatischer Problembereiche (Nominalflexion, Verbkonjugation, Präpositionen, Wortbildung). Hinzu kommen 34 Kopiervorlagen, die eine handlungs- und projektorientierte Einbindung des Sprachunterrichts ermöglichen und dazu beitragen, die in den Liedern auditiv gelernten sprachlichen Strukturen auch schriftsprachlich zu festigen.Das könnte Sie auch interessieren
"Das können wir hier nicht leisten". Wie Grundschulen doch die Inklusion schaffen können
Ein Praxisbuch zum Umbau des Unterrichts
"Indianer" im Sachunterricht
Praxismaterialien für Klasse 1-6
"Mobilität - Verkehr" als Thema des Sachunterrichts
Perspektivenbezogene und perspektivenvernetzende Grundlegungen und beispielhafte Lernsituationen
(Hoch-)Begabung im inklusiven Sachunterricht
Theoretische Überlegungen und erprobte Unterrichtsvorschläge
100 Bilderbücher für die Grundschule
Eine Auswahl empfehlenswerter Bilderbücher mit Unterrichtsvorschlägen
45 Lern-Orte in Theorie und Praxis
Außerschulisches Lernen in der Grundschule für alle Fächer und Klassenstufen
50 Spiele für mobile Kinder
Praxisnahe Anregungen für eine nachhaltige Mobilitätsbildung im Elementarbereich
Austauschpädagogik und Austauscherfahrung
Sprach- und Kommunikationslernen durch Austausch
Berufliche Orientierung von Kindern im Grundschulalter
Analyse von ausgewählten Projekten, Unterrichtsmaterialien und Lehrplänen
Bilderbücher
Band 2. Praxis
Bilderbücher
Band 1. Theorie
Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht
Grundlagen und Praxisbeispiele
Bilinguale Biologie
Konzeption und Evaluation
Das Miteinander lernen
Frühe politisch-soziale Bildungsprozesse. Eine empirische Untersuchung zum Sachlernen im Rahmen von Peer-Education zwischen Grundschule und Kindergarten
Das Rumpelfax
Singen, Spielen, Üben im Grammatikunterricht. Handreichungen für den Deutschunterricht in mehrsprachigen Lerngruppen
Deutsch Digital
Band 2 Praxis
Deutsch Digital
Band 1 Theorie
Deutsch sprechen lernen
Im Sprachbad, mit allen Sinnen und Phantasie. Ein Handbuch für die Praxis
Die Kinderuni im Praxistext
Medien und Methoden zur Wissenschaftsvermittlung aus Sicht der Kinder
Draußenschule
Eine Handreichung
Dschungeltanz und Monsterboogie
Lieder zur systematischen Sprachvermittlung im Vor- und Grundschulalter
Ernährungsbildung im Sachunterricht
Ein Spiralcurriculum mit Grundlagen und Praxisbeispielen
Ethische Bildung in der Grundschule
Grundlagen - Anregungen - Beispiele
Exkusionsdidaktik inklusiv
Fachliche Anregungen und praktische Hilfen für die Planung und Durchführung von inklusiven Exkursionen