Knopf, Julia; Abraham, Ulf (Hrsg.)
Bilderbücher
2. vollständ. überarb. und erw. Aufl.
Erscheinungsdatum: 09.2019
Seitenzahl: 221
ISBN: 978-3-8340-2009-3
Lieferung voraussichtlich bis 09.11.2025
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Beschreibung
Ziel der beiden ersten Bände der Schriftenreihe „Deutschdidaktik der Primarstufe" ist das sprachliche, literarische und mediale Lernen mit verschiedenen Genres des BilderBuchs. Der hier vorliegende Praxisband gibt einen knappen Überblick über Kompetenzangaben in den Bildungsstandards der Primarstufe, zeigt Einsatzmöglichkeiten für Bilderbuch, Comic, Graphic Novel sowie jeweilige mediale Adaptionen und präsentiert Beispiele guter Unterrichtspraxis. Zielgruppe sind Studierende, Wissenschaftler, Lehrer sowie Lehramtsanwärter und deren Ausbilder. Der dazugehörige Theorieband dieser Reihe geht - ausführlicher als im vorliegenden Band - auf die Grundlagen ein. Alle Beiträge wurden von ausgewiesenen Fachleuten verfasst.Das könnte Sie auch interessieren
"Das können wir hier nicht leisten". Wie Grundschulen doch die Inklusion schaffen können
Ein Praxisbuch zum Umbau des Unterrichts							
"Indianer" im Sachunterricht
Praxismaterialien für Klasse 1-6							
(Hoch-)Begabung im inklusiven Sachunterricht
Theoretische Überlegungen und erprobte Unterrichtsvorschläge							
100 Bilderbücher für die Grundschule
Eine Auswahl empfehlenswerter Bilderbücher mit Unterrichtsvorschlägen							
45 Lern-Orte in Theorie und Praxis
Außerschulisches Lernen in der Grundschule für alle Fächer und Klassenstufen							
Berufliche Orientierung von Kindern im Grundschulalter
Analyse von ausgewählten Projekten, Unterrichtsmaterialien und Lehrplänen							
Bilderbücher
Band 2. Praxis							
Bilderbücher
Band 1. Theorie							
Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht
Grundlagen und Praxisbeispiele							
Deutsch Digital
Band 2 Praxis							
Deutsch Digital
Band 1 Theorie							
Deutsch sprechen lernen
Im Sprachbad, mit allen Sinnen und Phantasie. Ein Handbuch für die Praxis							
Draußenschule
Eine Handreichung							
Epistemisches Zeichnen
Theoretische Grundlegung des Zeichnens als zentrale Aneignungs-, Ausdrucks- und Kommunikationsform im (Sach-)Unterricht							
Ernährungsbildung im Sachunterricht
Ein Spiralcurriculum mit Grundlagen und Praxisbeispielen							
Ethische Bildung in der Grundschule
Grundlagen - Anregungen - Beispiele							
Exkusionsdidaktik inklusiv
Fachliche Anregungen und praktische Hilfen für die Planung und Durchführung von inklusiven Exkursionen							
Frühes Techniklernen in der Grundschule
Erprobung und Evaluation eines Interventionsprogramms zur Elektronik							
Handbuch zum Philosophieren mit Kindern
Kindergarten, Grundschule, freie Einrichtungen							
Historisches Lernen im Sachunterricht
Eine Einführung mit Tipps für den Unterricht							
Ich und Welt verknüpfen
Allgemeinbildung, Vielperspektivität, Partizipation und Inklusion im Sachunterricht							
Immersion und bilingualer Unterricht (Englisch)
Erfahrungen - Entwicklungen - Perspektiven							
Inklusionsorientierte Schulentwicklung in der Praxis
Einblicke in den pädagogischen Umgang mit Heterogenität							
Inklusiver Mathematikunterricht
Ideen für die Grundschule							





























