Chefredaktion Kosinar, Julia; Chefredaktion Leineweber, Sabine (Hrsg.)
Aufgabenqualität in Kindergarten und Grundschule
1. Auflage
Erscheinungsdatum: 02.2012
Seitenzahl: 252
ISBN: 978-3-8340-1020-9
Lieferung voraussichtlich bis 28.01.2021
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Beschreibung
Aufgabenqualität in Kindergarten und Grundschule scheint der Schlüssel zu sein für die Bildungsprozesse der Kinder – unabhängig davon, ob sie einen Kindergarten oder eine Grundschule besuchen. Untersuchungen legen nahe, das gute Aufgaben den Lernerfolg der Kinder entscheidend verbessern können. Die Vorstellungen darüber, was eine gute Lernaufgabe ist, gehen jedoch zwischen Kindergarten und Schule, Wissenschaft und Praxis weit auseinander. In unserem Buch diskutieren Expertinnen und Experten aus Hochschule, Schule und Kindergarten, welchen Kriterien gute Aufgaben genügen sollen und wie sie realisiert werden können. In ihren Einzelbeiträgen bringen sie aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Ländern ihre Erkenntnisse aus Forschungsprojekten, Beobachtungen oder eigenen Erfahrungen ein. Das Buch „Aufgabenqualität in Kindergarten und Grundschule“ gibt durch die Vielfalt der Perspektiven Gelegenheit, den eigenen Ansatz mit dem anderer Kolleginnen und Kollegen zu vergleichen. Es zeigt, wie die sorgfältige Beachtung, welche Aufgabe sich für das einzelne Kind in seiner Entwicklung eignet, möglich ist. Genauso wird deutlich, wie wichtig es ist, bei der Aufgabenstellung die Kindergruppe in den Blick zu nehmen. Studierende führt das Buch in die relevanten Aspekte der Diskussion um die Qualität der Aufgaben ein.Das könnte Sie auch interessieren
"Das können wir hier nicht leisten". Wie Grundschulen doch die Inklusion schaffen können
Ein Praxisbuch zum Umbau des Unterrichts
"Du gehörst zu uns". Inklusive Grundschule
Ein Praxisbuch für den Umbau der Schule
"Indianer" im Sachunterricht
Praxismaterialien für Klasse 1-6
"Mobilität - Verkehr" als Thema des Sachunterrichts
Perspektivenbezogene und perspektivenvernetzende Grundlegungen und beispielhafte Lernsituationen
(Hoch-)Begabung im inklusiven Sachunterricht
Theoretische Überlegungen und erprobte Unterrichtsvorschläge
100 Bilderbücher für die Grundschule
Eine Auswahl empfehlenswerter Bilderbücher mit Unterrichtsvorschlägen
45 Lern-Orte in Theorie und Praxis
Außerschulisches Lernen in der Grundschule für alle Fächer und Klassenstufen
50 Spiele für mobile Kinder
Praxisnahe Anregungen für eine nachhaltige Mobilitätsbildung im Elementarbereich
Aufgabenqualität in Kindergarten und Grundschule
Grundlagen und Praxisbeispiele
Austauschpädagogik und Austauscherfahrung
Sprach- und Kommunikationslernen durch Austausch
Beobachtungen zum Früherwerb Französisch in der Grundschule
Ein Arbeitsbuch für Studierende und Lehrende
Bilderbücher
Band 2. Praxis
Bilderbücher
Band 1. Theorie
Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht
Grundlagen und Praxisbeispiele
Bilinguale Biologie
Konzeption und Evaluation
Classroom-Management
Praxishilfen für das Classroom-Management
Das Miteinander lernen
Frühe politisch-soziale Bildungsprozesse. Eine empirische Untersuchung zum Sachlernen im Rahmen von Peer-Education zwischen Grundschule und Kindergarten
Das Rumpelfax
Singen, Spielen, Üben im Grammatikunterricht. Handreichungen für den Deutschunterricht in mehrsprachigen Lerngruppen
Der Klimawandel in den Vorstellungen von Grundschulkindern
Wahrnehmung und Bewertung des globalen Umweltproblems
Deutsch Digital
Band 2 Praxis
Deutsch Digital
Band 1 Theorie
Die Erfurter Kinder-Universität "Rund um das Buch"
Vorlesungen und Seminare für Grundschule und Sekundarstufe I
Die Kinder vom Zirkus Palope
Wie sie die Sprache untersuchen und die Schrift entdecken. Bücher zum Lesenlernen und Schreibenlernen. Buch 1: Erste Wörter und Sätze
Ästhetische Bildung im Sachunterricht
Zur kritisch-reflexiven Dimension ästhetischen Lernens