Strübe, Thorsten

Zoran Drvenkar

1. Auflage

Erscheinungsdatum: 02.2017

Seitenzahl: 128

ISBN: 978-3-98649-540-4

Rezension

Inhaltsverzeichnis

Lieferung voraussichtlich bis 05.07.2024

14,80 €
inkl. MwSt.
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.

Beschreibung

Zoran Drvenkar (geb. 1968) kann seit der Jahrtausendwende als einer der produktivsten deutschsprachigen Autoren gelten, wenn es um ein CEvre geht, das sowohl intentionale KJL als auch All-Age- und Erwachsenenliteratur umfasst. Es reicht von Bilderbüchern über Erstlesebücher und Lügengeschichten sowie Jugendromanen bis zu Lyrik und extrem brutalen Thrillern, die in Ihrer Thematik und Darstellung die Grenze des Erträglichen streifen. Drvenkar zeigt sich als ein Innovativer und aus pädagogischer Perspektive gelegentlich sperriger Autor, dessen Schaffen Im Bereich der KJL nie mit einem erhobenen Zeigefinger daher kommt und der vielmehr auf die Vernunft der Leserschaft setzt, wenn es um die Bewertung seiner Figuren geht, die gerne einmal gesellschaftliche Normen verletzen. Dabei überschreitet er häufig Genregrenzen, so dass es vielfach zu hybriden Formen kommt. Seine Unkonventionalität wird zudem besonders in der narrativen Ausgestaltung mit wechselnden Erzählperspektiven und -formen deutlich, die vor allem In den Jugendromanen auf treten. Die hohe literarische Qualität von Drvenkars Werken zeigt sich In vielen Nominierungen, u.a. für den Deutschen Kinder- und Jugendliteraturpreis in unterschiedlichen Sparten. Un¬ter den zahlreichen Auszeichnungen sind z. B. der Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis für Niemand so stark wie wir, der Deutsche Kinder- und Jugendliteraturpreis für Die Kurzhosengang und der Deutsche Kinderhörspielpreis für Magdeburg hieß früher Mada- gaskarzu nennen. Trotz der Würdigungen durch die Kritik treten Drvenkars Kinder- und Jugendromane bislang aber selten als Lektüren Im Deutschunterricht auf - was sicherlich auch auf die eher sporadischen Bearbeitungen für Lehrkräfte zurückzuführen sein dürfte. Aus diesen Gründen lag es nahe, einen Band zu Zoran Drvenkar In der Reihe Kinder- und Jugendliteratur Im Unterricht zu verfassen und unterrichtspraktische Analysen zu den folgenden Kinder- bzw. Jugendromanen vorzulegen: • Die Kurzhosengang (2004) • Der Bruder (1999) • Im Regen stehen (2000) • touch the flame (2001) • Cengiz & Locke (2002) Zu allen Romanen sind eine umfangreiche Textanalyse, didaktische Überlegungen zum Unterrlchtseinsatz, Lernziele und Vorschläge zur methodischen Umsetzung enthalten.

Das könnte Sie auch interessieren

14,80 €
"!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
Schreibförderung in Deutsch und Mathematik
38,00 €
"Ausreißen" in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur
Analysen und didaktische Perspektiven
46,00 €
"Bewundert viel und viel gescholten"
Schiller im Deutschunterricht - Rezeptionsgeschichte eines Klassikers
32,00 €
"Das ist auch ein weites Feld"
Theodor Fontanes Phraseologie
32,00 €
"Das musst du an Ruth fragen"
Aktuelle Tendenzen der Angewandten Linguistik
28,00 €
"Ein Prinz auf der Erbse"
Phraseologie und Übersetzung. Am Beispiel der Kinder- und Jugendliteratur von Christine Nöstlinger im Deutschen und Slowenischen
29,80 €
"Ich kann jetzt besser lesen"
Konzeptionierung, Transfer und Evaluation eines Recreational Reading Programs in der Sekundarstufe I
14,00 €
"In bröckelndem Lehm festgebissen"
Franz Kafkas Studie Die Brücke: Bedeutungspotential und Perspektiven literarischen Lernens
22,00 €
"Klassiker" der internationalen Jugendliteratur
Band 2: ´Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen
20,00 €
"Klassiker" der internationalen Jugendliteratur
Band 1: Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen
24,00 €
"Vom Sockel geholt"
Wege zu Goethe und Schiller. Modelle und Materialien für den Literaturunterricht in fächerverbindender Perspektive (Klasse 4 bis Klasse 7)
22,00 €
"Was die weißen Raben haben"
Gedichte für Kinder und Jugendliche von 1945 bis heute
19,00 €
"und dann und wann ein weißer Elefant ..."
Alles Lyrik - historisch, didaktisch, medial
19,80 €
(Schrift-)Sprachdiagnostik heute
theoretisch fundiert, interdisziplinär, prozessorientiert und praxistauglich
24,00 €
,Holocaust' in Bildgeschichten
Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 4 bis Klasse 7)
19,80 €
66 Schreibnächte
Anstiftung zur literarischen Geselligkeit. Ein Praxisbuch zum kreativen Schreiben
19,80 €
Alles im Fluss!
Wasserwelten in der Kinder- und Jugendliteratur
8,00 €
Aphorismen und andere Kränkungen
Wenn die Zunge nicht in den Mund passt
24,00 €
Attraktive Lesestoffe (nicht nur) für Jungen
Erzählmuster und Beispielanalysen zu populärer Kinder- und Jugendliteratur
24,00 €
Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz
Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage
22,00 €
Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz
Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage
19,80 €
Aufgabentheorie und grammatisches Lernen
Eine Untersuchung zu Merkmalen von Lernaufgaben für den Grammatikunterricht
18,00 €
Autorschaft im Unterricht
Literaturdidaktische Facetten am Beispiel von Interviews
36,00 €
Bild, Phrase, Stereotyp
Beiträge zu Sprache und Öliteratur, Kunst und Kultur