Schmelz, Markus

Texte überarbeiten im Deutschunterricht der Hauptschule

1. Auflage

Erscheinungsdatum: 09.2009

Seitenzahl: 303

ISBN: 978-3-98649-129-1

Inhaltsverzeichnis

Lieferung voraussichtlich bis 06.07.2024

29,80 €
inkl. MwSt.
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.

Beschreibung

Die vorliegende Untersuchung bewegt sich in den Diskursfeldern der Schreibdidaktik, der Implementations- und der Lehrerwissensforschung. Sie ist als kasuistische Interventionsstudie angelegt und fragt am Beispiel der prozessorientierten Textrevisionsverfahren nach der schulischen Rezeption von didaktischen Innovationen - und damit auch nach deren Wirksamkeit in der Unterrichtspraxis. Die Antwort fällt in weiten Teilen ernüchternd aus und bedeutet zugleich eine Herausforderung: Die fachdidaktischen Impulse werden kaum wahrgenommen und wenn ja, dann nicht unbedingt so wie intendiert. Auf der anderen Seite sind mit dem Überarbeiten von Texten - zumindest im Deutschunterricht der Hauptschule - eine Vielzahl von Schwierigkeiten verbunden, die von der Forschung schärfer in den Blick genommen werden müssen. Die Transformationen, die didaktische Konzeptionen auf dem Weg in die Praxis durchlaufen, bleiben in der Regel verdeckt und unbeachtet. Das vorliegende Buch macht diese Prozesse sichtbar und belegt zudem, dass sie beim Aufeinandertreffen der in vielen Bereichen einander fremden Subkulturen Wissenschaft und Schule geradezu unausweichlich sind. Die Ergebnisse beinhalten eine Reihe von Implikationen für die Implementationsforschung, die in den letzten Jahren an gesichts der bildungspolitischen Forderung nach Qualitätssicherung im Schulwesen immer wichtiger geworden ist. Sie betreffen unter anderem die Lehrerbildung und die weitere fachdidaktische Modellierung schulischer Schreiberziehung. Schließlich ergibt sich die zentrale Forderung nach kontinuierlicher (und frühzeitiger) Evalution von Neuerungen durch empirische Forschung, wobei gerade Gruppendiskussionen mit Lehrkräften eine symbiotische Expertise liefern können.

Das könnte Sie auch interessieren

14,80 €
"!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
Schreibförderung in Deutsch und Mathematik
38,00 €
"Ausreißen" in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur
Analysen und didaktische Perspektiven
46,00 €
"Bewundert viel und viel gescholten"
Schiller im Deutschunterricht - Rezeptionsgeschichte eines Klassikers
32,00 €
"Das ist auch ein weites Feld"
Theodor Fontanes Phraseologie
32,00 €
"Das musst du an Ruth fragen"
Aktuelle Tendenzen der Angewandten Linguistik
28,00 €
"Ein Prinz auf der Erbse"
Phraseologie und Übersetzung. Am Beispiel der Kinder- und Jugendliteratur von Christine Nöstlinger im Deutschen und Slowenischen
29,80 €
"Ich kann jetzt besser lesen"
Konzeptionierung, Transfer und Evaluation eines Recreational Reading Programs in der Sekundarstufe I
14,00 €
"In bröckelndem Lehm festgebissen"
Franz Kafkas Studie Die Brücke: Bedeutungspotential und Perspektiven literarischen Lernens
22,00 €
"Klassiker" der internationalen Jugendliteratur
Band 2: ´Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen
20,00 €
"Klassiker" der internationalen Jugendliteratur
Band 1: Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen
24,00 €
"Vom Sockel geholt"
Wege zu Goethe und Schiller. Modelle und Materialien für den Literaturunterricht in fächerverbindender Perspektive (Klasse 4 bis Klasse 7)
22,00 €
"Was die weißen Raben haben"
Gedichte für Kinder und Jugendliche von 1945 bis heute
19,00 €
"und dann und wann ein weißer Elefant ..."
Alles Lyrik - historisch, didaktisch, medial
19,80 €
(Schrift-)Sprachdiagnostik heute
theoretisch fundiert, interdisziplinär, prozessorientiert und praxistauglich
24,00 €
,Holocaust' in Bildgeschichten
Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 4 bis Klasse 7)
19,80 €
66 Schreibnächte
Anstiftung zur literarischen Geselligkeit. Ein Praxisbuch zum kreativen Schreiben
19,80 €
Alles im Fluss!
Wasserwelten in der Kinder- und Jugendliteratur
8,00 €
Aphorismen und andere Kränkungen
Wenn die Zunge nicht in den Mund passt
24,00 €
Attraktive Lesestoffe (nicht nur) für Jungen
Erzählmuster und Beispielanalysen zu populärer Kinder- und Jugendliteratur
24,00 €
Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz
Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage
22,00 €
Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz
Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage
19,80 €
Aufgabentheorie und grammatisches Lernen
Eine Untersuchung zu Merkmalen von Lernaufgaben für den Grammatikunterricht
18,00 €
Autorschaft im Unterricht
Literaturdidaktische Facetten am Beispiel von Interviews
36,00 €
Bild, Phrase, Stereotyp
Beiträge zu Sprache und Öliteratur, Kunst und Kultur