Kranich, Wieland

Sprechwissenschaft heute

1. Auflage

Erscheinungsdatum: 07.2020

Seitenzahl: 228

ISBN: 978-3-8340-2065-9

Inhaltsverzeichnis

Flyer

Lieferung voraussichtlich bis 08.07.2025

18,00 €
inkl. MwSt.
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.

Beschreibung

Die Sprechwissenschaft als transdisziplinäre Disziplin thematisiert die miteinander sprechhandelnden Menschen. Dabei zeigt sich immer wieder, dass das scheinbar mühelose „Hin und Her" kommunikativer Sequenzen in Wahrheit ein fragiles Gleichgewicht verschiedener Wirkungsfaktoren ist. Tatsächlich kann man bei genauerer Betrachtung der möglichen Störfaktoren immer nur erstaunt sein, dass die Mehrzahl zwischenmenschlicher Kommunikationen überhaupt erfolgreich zu Ende gebracht wird. Um Sprache in kommunikativem Miteinander verfügbar zu haben, ist sie an das Sprechen oder Schreiben gebunden. Sprechen wiederum ist ohne Leiblichkeit unmöglich. Insofern treten die körperlichen Prozesse Atmung, Stimmgebung, Artikulation sowie die Hörwahrnehmung als eine basale Facette der kommunizierenden Menschen in Erscheinung, die aus sprechwissenschaftlicher Sicht in der vorliegenden Schrift besonders thematisiert werden.
Entstanden ist dieser Sammelband als Resultat einer gemeinsamen Fachtagung des Fachbereichs Mündliche Kommunikation und Sprecherziehung der Universität Regensburg und der Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung (DGSS): Im Jahr 2019 feierte das Lehrgebiet Mündliche Kommunikation und Sprecherziehung den 50. Jahrestag seines Bestehens, weshalb passend zum Jubiläum die Tagung unter dem Motto „Zurück zu den Wurzeln? Die Bedeutung sprecherischer Elementarprozesse in der modernen Sprechwissenschaft und Sprecherziehung“ stand. Thematisiert wurden zum einen die für das Fach historisch bedeutsamen Prozesse der Leiblichkeit des mündlichen Kommunizierens: Welche Bedeutung kommen der Stimme, dem Sprechen und Hören zu? Welche methodischen Konzepte ihrer Vermittlung haben sich bewährt? Welche Hilfestellung können Sprechwissenschaft und Sprecherziehung den Lehrenden im schulischen Kontext an die Hand geben? Zum andern wurde beleuchtet, welche historischen Wurzeln unser Fach mit geprägt haben und welche Konsequenzen sich daraus ableiten lassen.

Das könnte Sie auch interessieren

38,00 €
"Ausreißen" in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur
Analysen und didaktische Perspektiven
46,00 €
"Bewundert viel und viel gescholten"
Schiller im Deutschunterricht - Rezeptionsgeschichte eines Klassikers
32,00 €
"Das ist auch ein weites Feld"
Theodor Fontanes Phraseologie
32,00 €
"Das musst du an Ruth fragen"
Aktuelle Tendenzen der Angewandten Linguistik
22,00 €
"Klassiker" der internationalen Jugendliteratur
Band 2: ´Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen
20,00 €
"Klassiker" der internationalen Jugendliteratur
Band 1: Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen
22,00 €
"Was die weißen Raben haben"
Gedichte für Kinder und Jugendliche von 1945 bis heute
24,00 €
,Holocaust' in Bildgeschichten
Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 4 bis Klasse 7)
19,80 €
66 Schreibnächte
Anstiftung zur literarischen Geselligkeit. Ein Praxisbuch zum kreativen Schreiben
19,80 €
Alles im Fluss!
Wasserwelten in der Kinder- und Jugendliteratur
8,00 €
Aphorismen und andere Kränkungen
Wenn die Zunge nicht in den Mund passt
24,00 €
Attraktive Lesestoffe (nicht nur) für Jungen
Erzählmuster und Beispielanalysen zu populärer Kinder- und Jugendliteratur
18,00 €
Bilderbücher
Band 2. Praxis
18,00 €
Bilderbücher
Band 1. Theorie
22,00 €
Bildung, Lebenswelt und Sprache
Biografische Studie über zwei Jungen vom Elementaralter bis in die Schulzeit
24,00 €
Bildwelten als Wege zu Goethes Faust und zu Schillers Die Räuber
Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 4 bis Klasse 7)
16,00 €
Bildwelten als spielerische Zugänge zu Andersens Märchen "Des Kaisers neue Kleider" + "Das Feuerzeug"
Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 2 bis Klasse 6)
32,00 €
Bonsels' Tierleben
Insekten und Kriechtiere in Kinder- und Jugendmedien
18,00 €
Comics und Computerspiele im Deutschunterricht
Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte
19,80 €
Daidalos und Ikoaros
Griechische Mythologie in Bildern und Szenen. Modelle und Materialien für den Literaturunterricht
19,80 €
Das Lesetagebuch: intensiv lesen, produktiv schreiben, frei arbeiten
Bestandsaufnahme und Neubestimmung einer Methode zur AuseinanderSetzung mit Kinder- und Jugendbüchern im Deutschunterricht
29,80 €
Das Literarische Unterrichtsgespräch
Didaktische Reflexionen und empirische Rekonstruktionen
32,00 €
Dem Schweigen Worte geben
Wege der Annäherung an Tabu und Tabuisierung im Deutschunterricht