Lange, Günter

Otfried Preußlers Kinder- und Jugendbücher

Erscheinungsdatum: 06.2008

Seitenzahl: 112

ISBN: 978-3-98649-123-9

Lieferung voraussichtlich bis 05.07.2024

12,00 €
inkl. MwSt.
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.

Beschreibung

Die kinderliterarischen Gestalten von Otfried Preußler, wie die kleine Hexe, der kleine Wassermann, das kleine Gespenst, der Räuber Hotzenplotz und Krabat, haben inzwischen einen weltweiten Be-kanntheitsgrad erlangt, der auch ihren 'Schöpfer' mit einschließt. Es gibt in der deutschen Nachkriegsliteratur unter den Autorinnen und Autoren wohl niemanden, dessen Werke weltweit mehr als 47 Millionen mal verkauft und in 330 Sprachen übersetzt worden sind, außer Otfried Preußler. Seine Kinderbücher üben schon seit den 1960er Jahren ihre nachhaltige Wirkung aus. Auch wenn sie in Deutschland während der 1970er Jahre von der damaligen Jugendbuchkritik als "Heile-Welt-Literatur" diffarmiert wurden, haben sie bei den Kindern und ihren erwachsenen Vorlesern eine gleichbleibende Zuneigung erfahren. Und auch die Kinderliteraturforschung hat seit den 1990er Jahren eine Kehrtwendung vollzogen und auf Grund ihrer geändert Vorstellung von Kindheit die Preußlerschen Kinderbücher wieder anerkannt und sogar als Muster für die kindliche Erlebnisperspektive und Weltsicht herausgehoben. Im Deutschunterricht der Grundschule und der weiterführenden Schulen gelten die Preußlerschen Werke inzwischen als 'Klassiker', so dass es nur konsequent ist, in der Reihe Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht auch einen Band über Otfried Preußler und seine Kinder- und Jugendbücher herauszugeben. Dieser Band stellt die Biographie und das Gesamtwerk des Autors vor, geht im dritten Teil ausführlich auf insgesamt 18 seiner Bücher ein und macht für 6 von ihnen anregende Unterrichtsvorschläge: - Vom Drachen, der zu den Indianern wollte - Wasserschratz und Tatzenkatze - Die kleine Hexe - Der Räuber Hotzenplotz - Hörbe mit dem großen Hut - Krabat Die Unterrichtsvorschläge haben exemplarischen Charakter und können ohne weiteres auch auf die anderen Bücher Preußlers übertragen werden, so dass hier ein breit gefächertes Unterrichtsangebot gemacht wird. Neben einer genauen Textanalyse, einem didaktischen Kommentar und differenzierten Lernzielen liegt das Schwergewicht aller Unterichtsvorschläge auf den handlungs- und produktionsorientierten Verfahren.

Das könnte Sie auch interessieren

14,80 €
"!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
Schreibförderung in Deutsch und Mathematik
38,00 €
"Ausreißen" in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur
Analysen und didaktische Perspektiven
46,00 €
"Bewundert viel und viel gescholten"
Schiller im Deutschunterricht - Rezeptionsgeschichte eines Klassikers
32,00 €
"Das ist auch ein weites Feld"
Theodor Fontanes Phraseologie
32,00 €
"Das musst du an Ruth fragen"
Aktuelle Tendenzen der Angewandten Linguistik
28,00 €
"Ein Prinz auf der Erbse"
Phraseologie und Übersetzung. Am Beispiel der Kinder- und Jugendliteratur von Christine Nöstlinger im Deutschen und Slowenischen
29,80 €
"Ich kann jetzt besser lesen"
Konzeptionierung, Transfer und Evaluation eines Recreational Reading Programs in der Sekundarstufe I
14,00 €
"In bröckelndem Lehm festgebissen"
Franz Kafkas Studie Die Brücke: Bedeutungspotential und Perspektiven literarischen Lernens
22,00 €
"Klassiker" der internationalen Jugendliteratur
Band 2: ´Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen
20,00 €
"Klassiker" der internationalen Jugendliteratur
Band 1: Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen
24,00 €
"Vom Sockel geholt"
Wege zu Goethe und Schiller. Modelle und Materialien für den Literaturunterricht in fächerverbindender Perspektive (Klasse 4 bis Klasse 7)
22,00 €
"Was die weißen Raben haben"
Gedichte für Kinder und Jugendliche von 1945 bis heute
19,00 €
"und dann und wann ein weißer Elefant ..."
Alles Lyrik - historisch, didaktisch, medial
19,80 €
(Schrift-)Sprachdiagnostik heute
theoretisch fundiert, interdisziplinär, prozessorientiert und praxistauglich
24,00 €
,Holocaust' in Bildgeschichten
Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 4 bis Klasse 7)
19,80 €
66 Schreibnächte
Anstiftung zur literarischen Geselligkeit. Ein Praxisbuch zum kreativen Schreiben
19,80 €
Alles im Fluss!
Wasserwelten in der Kinder- und Jugendliteratur
8,00 €
Aphorismen und andere Kränkungen
Wenn die Zunge nicht in den Mund passt
24,00 €
Attraktive Lesestoffe (nicht nur) für Jungen
Erzählmuster und Beispielanalysen zu populärer Kinder- und Jugendliteratur
24,00 €
Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz
Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage
22,00 €
Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz
Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage
19,80 €
Aufgabentheorie und grammatisches Lernen
Eine Untersuchung zu Merkmalen von Lernaufgaben für den Grammatikunterricht
18,00 €
Autorschaft im Unterricht
Literaturdidaktische Facetten am Beispiel von Interviews
36,00 €
Bild, Phrase, Stereotyp
Beiträge zu Sprache und Öliteratur, Kunst und Kultur