Payrhuber, Franz J; Schulz, Gudrun (Hrsg.)

Lesen - Hören - Sehen

1. Auflage

Erscheinungsdatum: 11.2007

Seitenzahl: 198

ISBN: 978-3-98649-358-5

Inhaltsverzeichnis

Lieferung voraussichtlich bis 05.07.2024

19,00 €
inkl. MwSt.
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.

Beschreibung

Lesen ist in aller Munde nach den Diskussionen um die PISA-Studie. Hören und Sehen eher weniger. Die vorliegende Publikation stellt sich dem Verhältnis von Lesen - Hören - Sehen in Produktion und Rezeption und geht dabei der Frage nach, inwieweit sich speziell Kinder- und Jugendliteratur verändert, wenn sie in andere Medien adaptiert wird. Aufschlussreiche Ergebnisse zeigen Wissenschaftler zur Kinder- und Jugendliteratur, indem sie den theoretischen Grundfragen und den Konzeptionen für die Mittler zwischen den Medien und den Rezipierenden nachgehen oder sich exemplarisch mit aktuellen Adoleszenzromanen und ihren Verfilmungen befassen. Den Weg vom Buch zum Hörbuch, vom Buch zum Film oder auf das Theater und vom Kinderbuch zum Computerspiel verdeutlichen der Verlagsleiter Jan Weitendorf, der Filmproduzent Ulrich Limmer, der Theaterregisseur Christian Schidlowsky und der Schriftsteller Paul Maar. Schulpraktisch orientierte Beiträge von Lehrern und Nachwuchswissenschaftlern zeigen auf, dass es einen Zugewinn für alle drei Rezeptionsweisen geben kann, wenn man mit Schülern verschiedener Schulstufen aus einem aktuellen Jugendbuch ein Feature, aus einem Klassiker ein Hörspiel, aus alten und neuen Märchen Theaterstücke, aus einem Bilderbuch ein Musical macht oder kreativ mit Computeradaptionen von Kinderliteratur umgeht. Zwei niederländische Kinder- und Jugendliteraturforscher erörtern an literarischen Beispielen aus beiden Ländern Aspekte differenzierter deutsch-niederländischer Beziehungen bezogen auf Krieg, Nachkrieg und Autoritätsgläubigkeit und vertiefen diese durch ein Gespräch mit Ben Verbong, dem niederländischen Regisseur der Sams-Verfilmungen, über Krieg und Gewalt. Das Buch spricht in seiner Differenziertheit des Herangehens an das Thema die Wissenschaft in gleicher Weise an wie die Lehrer, Studenten, Bibliothekare und jene, die Kinder- und Jugendbücher in andere Medien übertragen.

Das könnte Sie auch interessieren

14,80 €
"!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
Schreibförderung in Deutsch und Mathematik
38,00 €
"Ausreißen" in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur
Analysen und didaktische Perspektiven
46,00 €
"Bewundert viel und viel gescholten"
Schiller im Deutschunterricht - Rezeptionsgeschichte eines Klassikers
32,00 €
"Das ist auch ein weites Feld"
Theodor Fontanes Phraseologie
32,00 €
"Das musst du an Ruth fragen"
Aktuelle Tendenzen der Angewandten Linguistik
28,00 €
"Ein Prinz auf der Erbse"
Phraseologie und Übersetzung. Am Beispiel der Kinder- und Jugendliteratur von Christine Nöstlinger im Deutschen und Slowenischen
29,80 €
"Ich kann jetzt besser lesen"
Konzeptionierung, Transfer und Evaluation eines Recreational Reading Programs in der Sekundarstufe I
14,00 €
"In bröckelndem Lehm festgebissen"
Franz Kafkas Studie Die Brücke: Bedeutungspotential und Perspektiven literarischen Lernens
22,00 €
"Klassiker" der internationalen Jugendliteratur
Band 2: ´Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen
20,00 €
"Klassiker" der internationalen Jugendliteratur
Band 1: Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen
24,00 €
"Vom Sockel geholt"
Wege zu Goethe und Schiller. Modelle und Materialien für den Literaturunterricht in fächerverbindender Perspektive (Klasse 4 bis Klasse 7)
22,00 €
"Was die weißen Raben haben"
Gedichte für Kinder und Jugendliche von 1945 bis heute
19,00 €
"und dann und wann ein weißer Elefant ..."
Alles Lyrik - historisch, didaktisch, medial
19,80 €
(Schrift-)Sprachdiagnostik heute
theoretisch fundiert, interdisziplinär, prozessorientiert und praxistauglich
24,00 €
,Holocaust' in Bildgeschichten
Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 4 bis Klasse 7)
19,80 €
66 Schreibnächte
Anstiftung zur literarischen Geselligkeit. Ein Praxisbuch zum kreativen Schreiben
19,80 €
Alles im Fluss!
Wasserwelten in der Kinder- und Jugendliteratur
8,00 €
Aphorismen und andere Kränkungen
Wenn die Zunge nicht in den Mund passt
24,00 €
Attraktive Lesestoffe (nicht nur) für Jungen
Erzählmuster und Beispielanalysen zu populärer Kinder- und Jugendliteratur
24,00 €
Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz
Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage
22,00 €
Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz
Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage
19,80 €
Aufgabentheorie und grammatisches Lernen
Eine Untersuchung zu Merkmalen von Lernaufgaben für den Grammatikunterricht
18,00 €
Autorschaft im Unterricht
Literaturdidaktische Facetten am Beispiel von Interviews
36,00 €
Bild, Phrase, Stereotyp
Beiträge zu Sprache und Öliteratur, Kunst und Kultur