Mikota, Jana; Pecher, Claudia Maria

Lesen für die Umwelt

1. Auflage

Erscheinungsdatum: 02.2023

Seitenzahl: 153

ISBN: 978-3-8340-2183-0

Inhaltsverzeichnis

Flyer

Lieferung voraussichtlich bis 03.07.2024

19,80 €
inkl. MwSt.
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.

Beschreibung

Vor rund 10 Jahren hat die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt begonnen, monatlich Kinder- und Jugendbuchempfehlungen auszusprechen, um vermehrt auf die Be¬deutung von Klima- und Ressourcenschutz sowie auf die notwendigen Veränderungen in der Gesellschaft als Vermittlungsgegenstand in kinder- und jugendliterarischen Texten hinzuweisen. Begleitend hierzu fanden zahlreiche Ausstellungen, interdisziplinäre Workshops und Buchpräsentationen statt. Ziel der Empfehlungen und Veranstaltungen war es stets, auf ein wertegeleitetes Zusammenspiel aller Menschen zur Bewahrung unserer Schöpfung hinzu¬wirken.
Die Beschäftigung mit Umwelt und Natur im Kinder- und Jugendbuch zeigt, dass zwar häufig die aus gesellschafspolitischen Diskursen stammenden Schlagwörter Klima-, Umwelt- und Naturschutz kategorisierend übernommen werden, dabei aber eben auch Fragen der Wertschöpfung und sozialen Solida¬rität mitgedacht werden - ohne sie explizit als zu wahrendes Kernanliegen aus¬zuformulieren. Die Auseinandersetzung mit Umweltfragen geht nicht, ohne sich für eine Zukunft im Sinne des wertebasierten Miteinanders auszusprechen. Der Band unternimmt den Versuch beides in seiner Auswahl zu berücksichtigen. Den Buchvorstellungen sind didaktische Überlegungen angefügt, die zum Einsatz der Bücher in Familie, Kindergarten, Bücherei und Schule und außer¬schulischen Lernorten ermuntern sollen. Dem Band ist eine Liste der prämierten Klima-, Umwelt- und Naturbuchtipps der Akademie der letzten Jahre (März 2011 bis Dezember 2022) beigegeben.

Das könnte Sie auch interessieren

14,80 €
"!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
Schreibförderung in Deutsch und Mathematik
38,00 €
"Ausreißen" in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur
Analysen und didaktische Perspektiven
46,00 €
"Bewundert viel und viel gescholten"
Schiller im Deutschunterricht - Rezeptionsgeschichte eines Klassikers
32,00 €
"Das ist auch ein weites Feld"
Theodor Fontanes Phraseologie
32,00 €
"Das musst du an Ruth fragen"
Aktuelle Tendenzen der Angewandten Linguistik
28,00 €
"Ein Prinz auf der Erbse"
Phraseologie und Übersetzung. Am Beispiel der Kinder- und Jugendliteratur von Christine Nöstlinger im Deutschen und Slowenischen
29,80 €
"Ich kann jetzt besser lesen"
Konzeptionierung, Transfer und Evaluation eines Recreational Reading Programs in der Sekundarstufe I
14,00 €
"In bröckelndem Lehm festgebissen"
Franz Kafkas Studie Die Brücke: Bedeutungspotential und Perspektiven literarischen Lernens
22,00 €
"Klassiker" der internationalen Jugendliteratur
Band 2: ´Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen
20,00 €
"Klassiker" der internationalen Jugendliteratur
Band 1: Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen
24,00 €
"Vom Sockel geholt"
Wege zu Goethe und Schiller. Modelle und Materialien für den Literaturunterricht in fächerverbindender Perspektive (Klasse 4 bis Klasse 7)
22,00 €
"Was die weißen Raben haben"
Gedichte für Kinder und Jugendliche von 1945 bis heute
19,00 €
"und dann und wann ein weißer Elefant ..."
Alles Lyrik - historisch, didaktisch, medial
19,80 €
(Schrift-)Sprachdiagnostik heute
theoretisch fundiert, interdisziplinär, prozessorientiert und praxistauglich
24,00 €
,Holocaust' in Bildgeschichten
Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 4 bis Klasse 7)
19,80 €
66 Schreibnächte
Anstiftung zur literarischen Geselligkeit. Ein Praxisbuch zum kreativen Schreiben
19,80 €
Alles im Fluss!
Wasserwelten in der Kinder- und Jugendliteratur
8,00 €
Aphorismen und andere Kränkungen
Wenn die Zunge nicht in den Mund passt
24,00 €
Attraktive Lesestoffe (nicht nur) für Jungen
Erzählmuster und Beispielanalysen zu populärer Kinder- und Jugendliteratur
24,00 €
Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz
Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage
22,00 €
Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz
Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage
19,80 €
Aufgabentheorie und grammatisches Lernen
Eine Untersuchung zu Merkmalen von Lernaufgaben für den Grammatikunterricht
18,00 €
Autorschaft im Unterricht
Literaturdidaktische Facetten am Beispiel von Interviews
36,00 €
Bild, Phrase, Stereotyp
Beiträge zu Sprache und Öliteratur, Kunst und Kultur