Bleiker, Johanna

Heikle Gespräche unter Kindern

1. Auflage

Erscheinungsdatum: 03.2013

Seitenzahl: 370

ISBN: 978-3-98649-445-2

Inhaltsverzeichnis

Lieferung voraussichtlich bis 05.09.2025

25,00 €
inkl. MwSt.
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.

Beschreibung

Wie teilt man einem Schulfreund mit, dass man sein Verhalten gegenüber einem dritten Kind unfair findet? Ein heikles Unterfangen, wenn man die Freundschaft nicht aufs Spiel setzen will. Deshalb greifen wir in solchen Situationen gern auf bewährte kommunikative Muster zurück. Die vorliegende empirische Studie beleuchtet kommunikative Verfahren, die Schulkinder unterschiedlicher sprachlich-kultureller Herkunft in Rollenspielen mit beziehungsbedrohendem Inhalt anwenden (Kritik äussern - entgegennehmen, Hilfe anbieten - annehmen/ablehnen). Forschungsleitend ist die Position, dass sprachliche Verständigung nicht frei erfolgt, sondern immer im Rahmen der uns verfügbaren kommunikativen Praktiken, d. h. vorgeformter interaktiver Verfahrensweisen. Auf der Basis umfangreichen audiovisuellen Datenmaterials wird gezeigt, welche kommunikativen Ressourcen die untersuchten 10- bis 12-jährigen Kinder nutzen und welche Handlungs- und Formulierungsmuster sich dabei ausmachen lassen. Dabei zeigt sich: Die Unterschiede zwischen den Schulklassen und den Geschlechtern sind wesentlich grösser als jene zwischen Kindern mit Deutsch als Erst- bzw. als Zweitsprache. Das Buch richtet sich an sprachwissenschaftlich und sprachdidaktisch Forschende, an Lehrende und Studierende an pädagogischen Hochschulen sowie an forschungsinteressierte Lehrpersonen.

Das könnte Sie auch interessieren

38,00 €
"Ausreißen" in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur
Analysen und didaktische Perspektiven
32,00 €
"Das ist auch ein weites Feld"
Theodor Fontanes Phraseologie
32,00 €
"Das musst du an Ruth fragen"
Aktuelle Tendenzen der Angewandten Linguistik
22,00 €
"Was die weißen Raben haben"
Gedichte für Kinder und Jugendliche von 1945 bis heute
24,00 €
,Holocaust' in Bildgeschichten
Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 4 bis Klasse 7)
19,80 €
66 Schreibnächte
Anstiftung zur literarischen Geselligkeit. Ein Praxisbuch zum kreativen Schreiben
19,80 €
Alles im Fluss!
Wasserwelten in der Kinder- und Jugendliteratur
8,00 €
Aphorismen und andere Kränkungen
Wenn die Zunge nicht in den Mund passt
24,00 €
Attraktive Lesestoffe (nicht nur) für Jungen
Erzählmuster und Beispielanalysen zu populärer Kinder- und Jugendliteratur
18,00 €
Bilderbücher
Band 2. Praxis
18,00 €
Bilderbücher
Band 1. Theorie
22,00 €
Bildung, Lebenswelt und Sprache
Biografische Studie über zwei Jungen vom Elementaralter bis in die Schulzeit
24,00 €
Bildwelten als Wege zu Goethes Faust und zu Schillers Die Räuber
Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 4 bis Klasse 7)
16,00 €
Bildwelten als spielerische Zugänge zu Andersens Märchen "Des Kaisers neue Kleider" + "Das Feuerzeug"
Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 2 bis Klasse 6)
18,00 €
Comics und Computerspiele im Deutschunterricht
Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte
19,80 €
Daidalos und Ikoaros
Griechische Mythologie in Bildern und Szenen. Modelle und Materialien für den Literaturunterricht
19,80 €
Das Lesetagebuch: intensiv lesen, produktiv schreiben, frei arbeiten
Bestandsaufnahme und Neubestimmung einer Methode zur AuseinanderSetzung mit Kinder- und Jugendbüchern im Deutschunterricht
29,80 €
Das Literarische Unterrichtsgespräch
Didaktische Reflexionen und empirische Rekonstruktionen
32,00 €
Dem Schweigen Worte geben
Wege der Annäherung an Tabu und Tabuisierung im Deutschunterricht
28,00 €
Demokratische Grundwertebildung im Deutschunterricht
Theoretische Grundlagen und Konzepte für die Unterrichtspraxis (Sekundarstufe)
24,00 €
Der Erwerb schriftsprachlicher Kompetenzen
Empirische Befunde - didaktische Konsequenzen - Förderperspektiven
19,80 €
Deutsch als Zweitsprache
Unterricht mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen