Philipp, Maik

Grundlagen der effektiven Schreibdidaktik

9. unveränd. Aufl.8. erw. Aufl.

Erscheinungsdatum: 06.2025

Seitenzahl: 300

ISBN: 978-3-8340-2079-6

Rezension

Flyer

Lieferung voraussichtlich bis 06.07.2025

19,80 €
inkl. MwSt.
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.

Beschreibung

Schreibförderung kennt viele Förderansätze und -maßnahmen. Über zahlreiche Maßnahmen ist aber noch zu wenig bekannt, ob sie die Schreibkompetenz überhaupt verbessern. In diesem Band werden daher systematisch und kompakt Förderansätze dargestellt, die ihre Effektivität in internationalen Studien bereits unter Beweis gestellt haben. Diese Maßnahmen beziehen sich auf die Hauptprozesse des Schreibens (Planen und Revidieren als kognitiv anspruchsvolle Fähigkeiten und das Verschriften als basale Fertigkeit) und Entlastungsmöglichkeiten des Schreibens. Zu den Förderansätzen beim Verschriften zählen Trainings der Handschrift bzw. des Tastaturscheibens und das Kombinieren von Sätzen. Das Planen und Revidieren lassen sich durch gezielte Vermittlung von Schreibstrategien und Textstrukturwissen sowie klare Produktziele vor dem Schreiben verbessern. Daneben haben Lehrpersonen diverse Möglichkeiten, den Schreibprozess zu entlasten, etwa durch Feedback, kooperatives Schreiben, die Option, Texte diktieren zu können, den Einsatz von Computern mit Textverarbeitungssoftware und die gezielte Analyse von Textprodukten und Schreibprozessen. Diese Fördermaßnahmen lassen sich in der Unterrichtspraxis wie einzelne Module einsetzen und adressieren verschiedene Probleme beim Schreiben. Das Buch stellt Schreibprozesse dahin, wo sie im Unterricht gehören: in das Zentrum. Es richtet sich an Lehrpersonen aller Schulstufen und -formen, die einen kompakten Überblick über wirksame Förderansätze und deren systematische Verbindungen untereinander suchen. Der Band gibt zudem einen Überblick über den Erwerb und die Entwicklung von Schreibkompetenz, den Stellenwert des Schreibunterrichts und den Ertrag des Schreibens für das Leseverstehen und für das Fachlernen. Dieser Überblick hilft Lehrpersonen dabei, besser abzuschätzen, wo ihre Schülerinnen und Schüler sich in ihrem Kompetenzerwerb befinden, und angemessene Maßnahmen auszuwählen.

Das könnte Sie auch interessieren

38,00 €
"Ausreißen" in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur
Analysen und didaktische Perspektiven
46,00 €
"Bewundert viel und viel gescholten"
Schiller im Deutschunterricht - Rezeptionsgeschichte eines Klassikers
32,00 €
"Das ist auch ein weites Feld"
Theodor Fontanes Phraseologie
32,00 €
"Das musst du an Ruth fragen"
Aktuelle Tendenzen der Angewandten Linguistik
22,00 €
"Klassiker" der internationalen Jugendliteratur
Band 2: ´Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen
20,00 €
"Klassiker" der internationalen Jugendliteratur
Band 1: Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen
22,00 €
"Was die weißen Raben haben"
Gedichte für Kinder und Jugendliche von 1945 bis heute
24,00 €
,Holocaust' in Bildgeschichten
Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 4 bis Klasse 7)
19,80 €
66 Schreibnächte
Anstiftung zur literarischen Geselligkeit. Ein Praxisbuch zum kreativen Schreiben
19,80 €
Alles im Fluss!
Wasserwelten in der Kinder- und Jugendliteratur
8,00 €
Aphorismen und andere Kränkungen
Wenn die Zunge nicht in den Mund passt
24,00 €
Attraktive Lesestoffe (nicht nur) für Jungen
Erzählmuster und Beispielanalysen zu populärer Kinder- und Jugendliteratur
18,00 €
Bilderbücher
Band 2. Praxis
18,00 €
Bilderbücher
Band 1. Theorie
22,00 €
Bildung, Lebenswelt und Sprache
Biografische Studie über zwei Jungen vom Elementaralter bis in die Schulzeit
24,00 €
Bildwelten als Wege zu Goethes Faust und zu Schillers Die Räuber
Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 4 bis Klasse 7)
16,00 €
Bildwelten als spielerische Zugänge zu Andersens Märchen "Des Kaisers neue Kleider" + "Das Feuerzeug"
Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 2 bis Klasse 6)
32,00 €
Bonsels' Tierleben
Insekten und Kriechtiere in Kinder- und Jugendmedien
18,00 €
Comics und Computerspiele im Deutschunterricht
Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte
19,80 €
Daidalos und Ikoaros
Griechische Mythologie in Bildern und Szenen. Modelle und Materialien für den Literaturunterricht
19,80 €
Das Lesetagebuch: intensiv lesen, produktiv schreiben, frei arbeiten
Bestandsaufnahme und Neubestimmung einer Methode zur AuseinanderSetzung mit Kinder- und Jugendbüchern im Deutschunterricht
29,80 €
Das Literarische Unterrichtsgespräch
Didaktische Reflexionen und empirische Rekonstruktionen
32,00 €
Dem Schweigen Worte geben
Wege der Annäherung an Tabu und Tabuisierung im Deutschunterricht