Richter, Karin

Die erzählende Kinder- und Jugendliteratur der DDR

1. Auflage mit zahlr. 4farbig Abb.

Erscheinungsdatum: 04.2016

Seitenzahl: 380

ISBN: 978-3-98649-241-0

Inhaltsverzeichnis

Lieferung voraussichtlich bis 05.07.2024

29,80 €
inkl. MwSt.
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.

Beschreibung

Der Band stellt eine Aufsatzsammlung zur Kinder- und Jugendliteratur der DDR dar. Er basiert auf wissenschaftlichen Studien, die sowohl zu DDR-Zeiten als auch in den Jahrzehnten danach erfolgten. Überblicksdarstellungen bieten umfassende Einblicke in die 40-jährige Geschichte der erzählenden KJL der DDR. Figuren-Handlungs-Modelle und Themen dokumentieren dominierende Darstellungsmuster und -tendenzen. Innerhalb der Ausführungen zu Genres wird ein besonderer Akzent auf Adaptionen mythologischer Stoffe und Bilderbuchgeschichten gelegt, deren innovatives Potential auch im Kontext der gegenwärtigen deutschen KJL bedeutsam ist. Autorenporträts zum literarischen Werk von Peter Abraham, Franz Fühmann, Peter Hacks, Werner Heiduczek, Gerhard Holtz-Baumert, Christa Kozik, Willi Meinck, Benno Pludra und Alfred Wellm stellen wichtige Kinder- und Jugendbuchautoren der DDR vor und kennzeichnen die Vielfalt der Genres vom Märchen zum Mythos, vom historischen Roman zur gleichnishaften Bilderbucherzählung, von der skurrilen Rittergeschichte zum überraschenden Versepos, von der phantastischen Erzählung zum realistischen Jugendroman. Die Aufsatzsammlung stellt die literarischen Texte in den Mittelpunkt und bietet einen Einblick in deren bildkünstlerische Begleitung. Der Bezug zum schulischen Kontext und zu Behandlungsmöglichkeiten der KJL der DDR im gegenwärtigen Unterricht wurde bewusst ausgeblendet, weil in einem 2. Band der Publikation aktuell erprobte Unterrichtsmodelle zu Bilderbucherzählungen, Märchen und Mythen sowie zu realistischen und phantastischen Geschichten veröffentlicht werden.

Das könnte Sie auch interessieren

14,80 €
"!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
Schreibförderung in Deutsch und Mathematik
38,00 €
"Ausreißen" in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur
Analysen und didaktische Perspektiven
46,00 €
"Bewundert viel und viel gescholten"
Schiller im Deutschunterricht - Rezeptionsgeschichte eines Klassikers
32,00 €
"Das ist auch ein weites Feld"
Theodor Fontanes Phraseologie
32,00 €
"Das musst du an Ruth fragen"
Aktuelle Tendenzen der Angewandten Linguistik
28,00 €
"Ein Prinz auf der Erbse"
Phraseologie und Übersetzung. Am Beispiel der Kinder- und Jugendliteratur von Christine Nöstlinger im Deutschen und Slowenischen
29,80 €
"Ich kann jetzt besser lesen"
Konzeptionierung, Transfer und Evaluation eines Recreational Reading Programs in der Sekundarstufe I
14,00 €
"In bröckelndem Lehm festgebissen"
Franz Kafkas Studie Die Brücke: Bedeutungspotential und Perspektiven literarischen Lernens
22,00 €
"Klassiker" der internationalen Jugendliteratur
Band 2: ´Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen
20,00 €
"Klassiker" der internationalen Jugendliteratur
Band 1: Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen
24,00 €
"Vom Sockel geholt"
Wege zu Goethe und Schiller. Modelle und Materialien für den Literaturunterricht in fächerverbindender Perspektive (Klasse 4 bis Klasse 7)
22,00 €
"Was die weißen Raben haben"
Gedichte für Kinder und Jugendliche von 1945 bis heute
19,00 €
"und dann und wann ein weißer Elefant ..."
Alles Lyrik - historisch, didaktisch, medial
19,80 €
(Schrift-)Sprachdiagnostik heute
theoretisch fundiert, interdisziplinär, prozessorientiert und praxistauglich
24,00 €
,Holocaust' in Bildgeschichten
Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 4 bis Klasse 7)
19,80 €
66 Schreibnächte
Anstiftung zur literarischen Geselligkeit. Ein Praxisbuch zum kreativen Schreiben
19,80 €
Alles im Fluss!
Wasserwelten in der Kinder- und Jugendliteratur
8,00 €
Aphorismen und andere Kränkungen
Wenn die Zunge nicht in den Mund passt
24,00 €
Attraktive Lesestoffe (nicht nur) für Jungen
Erzählmuster und Beispielanalysen zu populärer Kinder- und Jugendliteratur
24,00 €
Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz
Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage
22,00 €
Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz
Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage
19,80 €
Aufgabentheorie und grammatisches Lernen
Eine Untersuchung zu Merkmalen von Lernaufgaben für den Grammatikunterricht
18,00 €
Autorschaft im Unterricht
Literaturdidaktische Facetten am Beispiel von Interviews
36,00 €
Bild, Phrase, Stereotyp
Beiträge zu Sprache und Öliteratur, Kunst und Kultur