Die Stimmen der Kinder
Kindertexte in Forschungsperspektiven
Mehrdeutigkeit als zentrales Thema des Sprach-, Lese- und Literaturunterrichts
Förderung der allgemeinen Sprachkompetenz durch Erwerb von Ambiguitätskompetenz (mit 103 Arbeitsblättern in Form von Kopiervorlagen)
Martin Luther und die Reformation in der Kinder- und Jugendliteratur
Beiträge zur literarhistorischen und literarästhetischen Praxis
Taschenbuch des Deutschunterrichts. Band 3
Aktuelle Fragen der Deutschdidaktik
Zur Modellierung des auditiven Textverstehens
und zu Perspektiven der Operationalisierung
Forschen, Reflektieren, Bilden
Forschendes Lernen in der diversitätssensiblen Hochschulbildung
Spielen, Sprechen, Entdecken
Kompetenzorientierte Bildungssprache auf der Eingangsstufe
Die Integration subjekt- und textseitiger Rezeption - eine Bedingung literarischer Kompetenz
Mit unterrichtspraktischen Bausteinen zum Literaturunterricht in der Sekundarstufe I
Revisionskompetenz fördern in der Sekundarstufe I
Effekte eines Trainings der Revisionsfertigkeiten bei Schülern der 5. und 6. Klasse
SCHREIBEN
Wissenschaftliches Schreiben Lernen in der Schule
Kindermedienwelten
Hören - Sehen - Erzählen - Erleben
"!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
Schreibförderung in Deutsch und Mathematik
Gestaltungsraum Deutschunterricht
Literatur - Kultur - Sprache
Mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur
Überlegungen zur Systematik, Didaktik und Verbreitung
Wege literarischen Lernens
Eine qualitativ-empirische Studie zu literarischen Erfahrungen und literarischem Lernen von Studierenden in literarischen Gesprächen