System, Norm und Gebrauch - drei Seiten derselben Medaille?
Orthographische Kompetenz und Performanz im Spannungsfeld zwischen System, Norm und Empirie
Kindliche Erzählfähigkeiten und (schrift-)sprachsozialisatorische Einflüsse in der Familie
Eine longitudinale Einzelfallstudie mit ein- und mehrsprachigen (Vor-)Schulkindern
"Was die weißen Raben haben"
Gedichte für Kinder und Jugendliche von 1945 bis heute
Der Erwerb schriftsprachlicher Kompetenzen
Empirische Befunde - didaktische Konsequenzen - Förderperspektiven
Literatur auf der Datenautobahn
Zur Rolle der digitalen Literatur im Kommunikations- und Medienzeitalter
Grenzspiele
Theaterdidaktische Perspektiven auf Normen und Normbrüche im Drama und auf der Bühne
Literarisch-kulturelle Begegnungen mit dem Judentum
Beiträge zur kinderliterarischen Fachöffentlichkeit
Die Kinder- und Jugendliteratur der DDR
Band II: Modelle und Anregungen für den Unterricht in der Grundschule und in der Sekundarstufe I
Serialität in Literatur und Medien
Band 1: Theorie und Didaktik
Neue Einführung in die Literaturwissenschaft
Aktive analytische und produktive Einübung in Literatur und den Umgang mit ihr - Ein systematischer Kurs. (Für die Hochschule, für Schulen, zum Selbststudium)
Serialität in Literatur und Medien
Band 1: Theorie und Didaktik. Band 2: Modelle für den Deutschunterricht. Zusammen
Serialität in Literatur und Medien
Band 2: Modelle für den Deutschunterricht
Sprache durch Dramapädagogik handelnd erfahren
Ansätze für den Sprachunterricht
Zukunftsmodell Schreibberatung
Eine Anleitung zur Begleitung von Schreibenden im Studium
Gedichte entdecken
Wege zu Gedichten in der ersten bis sechsten Klase

















