Texte der Vormoderne im Deutschunterricht
Schnittstellen und Modelle
(Schrift-)Sprachdiagnostik heute
theoretisch fundiert, interdisziplinär, prozessorientiert und praxistauglich
Empirische Methoden der Deutschdidaktik:
audio- und videografierende Unterrichtsforschung
Heikle Gespräche unter Kindern
Kommunikative Praktiken in Kritik- und Beratungsgesprächen von Schulkindern mit unterschiedlichem sprachlich-kulturellem Hintergrund
Wörter - Wörter - Wörter
Wortschatzarbeit im muttersprachlichen Deutschunterricht. Anleitung und praktische Übungen mit 204 Arbeitsblättern in Form von Kopiervorlagen
Medienreflexives Erzählen
Zu einer erweiterten Literatur- und Mediendidaktik
"Bewundert viel und viel gescholten"
Schiller im Deutschunterricht - Rezeptionsgeschichte eines Klassikers
Poetische Spielräume für Kinder
Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität
Bildwelten als Wege zu Goethes Faust und zu Schillers Die Räuber
Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 4 bis Klasse 7)
Daidalos und Ikoaros
Griechische Mythologie in Bildern und Szenen. Modelle und Materialien für den Literaturunterricht
Taschenbuch des Deutschunterrichts. Band 1
Sprach- und Mediendidaktik
Lokalisierungsausdrücke im Erst- und Zweitspracherwerb
Typologische, ontogenetische und kognitionspsychologische Überlegungen zur Sprachförderung in DaZ
Literatur der 90er Jahre in der Sekundarstufe II
Judith Hermann, Benjamin von Stuckrad-Barre und Peter Stamm
"Vom Sockel geholt"
Wege zu Goethe und Schiller. Modelle und Materialien für den Literaturunterricht in fächerverbindender Perspektive (Klasse 4 bis Klasse 7)
Jürg Schubiger: Kinderliteratur der Nachdenklichkeit
Interpretationen und Unterrichtsvorschläge für die Grundschule und Sekundarstufe I
Literarisches Lernen im Anfangsunterricht
Theoretische Reflexionen - Empirische Befunde - Unterrichtspraktische Entwürfe