Albert, Ruth; Adamczak-Krysztofowicz, Sylwia; Jentges, Sabine (Hrsg.)
Hochschulen international vernetzen
1. Auflage
Erscheinungsdatum: 08.2017
Seitenzahl: 242
ISBN: 978-3-8340-1752-9
Lieferung voraussichtlich bis 17.04.2021
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Beschreibung
Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse der im Juli 2016 von der Philipps-Universität Marburg, in Kooperation mit der Adam-Mickiewicz-Universität Poznan und der Radboud Universiteit in Nijmegen durchgeführten Konferenz „Internationale Lehrkooperationen in der Germanistik und in Deutsch als Fremdsprache.“ Der Fokus liegt auf Kooperationen, die sowohl aus der Auslandsperspektive als auch aus der Perspektive der Inlandsgermanistik einen Mehrwert des Studiums und des Lehrbetriebs darstellen. Der Band möchte die besonderen Möglichkeiten, Schwierigkeiten sowie daraus resultierende Lösungsstrategien im Zusammenhang mit Kooperationen in den Mittelpunkt rücken, den Stellenwert des inter- und transkulturellen Lernens bei den Projektteilnehmenden aufzeigen und einen Überblick über die unterschiedlichen Formen der Zusammenarbeit in der Lehre auf Hochschul- und Institutsebene sowie auf der Ebene von Lehrveranstaltungen geben. Dabei werden nicht nur konkrete Beispiele im Hinblick auf ihre thematischen Schwerpunkte, Probleme und Lösungsstrategien beim Kooperationsablauf sowie Qualität und Wirkung des gesamten Betreuungskonzepts von erfahrenen Projektverantwortlichen vorgestellt, sondern auch relevante Hinweise und Vorschläge mit Perspektiven für neue Lehrkooperationen formuliert.Das könnte Sie auch interessieren
Aussprache und Musik
Eine empirische Längsschnittstudie zum Wortakzenterwerb
Bilingualer Unterricht an beruflichen Schulen
Ausgewählte Methoden
Bitten in E-Mails japanischer Deutschlernender
Schwierigkeiten beim Erwerb zielsprachlicher Textnormen unter Berücksichtigung der Einflüsse muttersprachlicher deutscher und japanischer Textmuster
Chunks für DaF
Theoretischer Hintergrund und Prototyp einer multimedialen Lernumgebung
Deutsch als Fremd- und Minderheitensprache in Ungarn
Historische Entwicklung, aktuelle Tendenzen und Zukunftsperspektiven
Deutsch als Fremdsprache
Spracherwerblich reflektierte Unterrichtspraxis
Fremd- und Fachsprachenunterricht
Studienvorbereitender und studienbegleitender Deutschunterricht für fremdsprachige Studiengänge
Grammatikalische Schwierigkeiten beim Lesen in Deutsch als Fremdsprache
eine empirische Untersuchung
Hochschulen international vernetzen
Internationale Lehrkooperationen in der Germanistik und in Deutsch als Fremdsprache
Landeskunde und kulturwissenschaftliche Gedächtnisforschung
Erinnerungsorte des Nationalsozialismus im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
Professionelle Sprachkompetenz für den Unterricht:
Eine Studie zu epistemischen Überzeugungen angehender und berufstätiger Deutschlehrender im DaF-Kontext
Schriftsprachliche Förderung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund
Eine Studie über Schüler(innen) der Sekundarstufe I unter besonderer Berücksichtigung der Jahrgangsstufen 5 bis 7
Sprachlernsituation Auslandsstudium
Eine qualitative Studie zu Lernerfahrungen ausländischer Studierender in Deutschland
Unterricht in der Landessprache
Beiträge zur Orientierung des didaktischen Denkens