Kaiser, Irmtraud; Peyer, Elisabeth
Grammatikalische Schwierigkeiten beim Lesen in Deutsch als Fremdsprache
1. Auflage
Erscheinungsdatum: 01.2011
Seitenzahl: 444
ISBN: 978-3-8340-0850-3
Lieferung voraussichtlich bis 17.04.2021
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Beschreibung
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Schwierigkeit "typisch deutscher" grammatikalischer Strukturen für französisch- und italienischsprachige Lesende in Deutsch als Fremdsprache. Die Studie überprüft mithilfe von Paralleltexten das Verständnis von inhaltlich gleichen, aber strukturell verschiedenartigen Sätzen (z. Bd. von Sätzen mit OVS- gegenüber SVO-Struktur). Die Ergebnisse dieses Leseverstehenstests sowie einer mündlichen ÜberSetzungsübung werden zueinander in Beziehung geSetzt und im Rahmen der Forschung zum fremdsprachlichen Satzverstehen und zur Mehrsprachigkeit diskutiert. Folgende Fragen sind dabei für die Analyse zentral: Welche Faktoren (semantisch, grammatisch etc.) sind für die rezeptive Schwierigkeit eines Satzes ausschlaggebend? Helfen gute Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache, z. B. Englisch, beim Verständnis der grammatischen Strukturen des Deutschen? Sind im Vergleich zur L1 der Versuchspersonen kontrastive Strukturen per se schwieriger zu verstehen? Die Ergebnisse zeigen einerseits, dass kontrastive Strukturen nicht zwangsläufig schwieriger sind als nicht-kontrastive, und unterstreichen andererseits die Vorrangstellung gewisser semantischer Interpretationsstrategien wie des "Agens-Verb-Patiens"-Prinzips. Das Buch richtete sich an Forschende und Lehrende der Bereiche Deutsch als Fremdsprache, Spracherwerbs- und Mehrsprachigkeitsforschung.Das könnte Sie auch interessieren
Aussprache und Musik
Eine empirische Längsschnittstudie zum Wortakzenterwerb
Bilingualer Unterricht an beruflichen Schulen
Ausgewählte Methoden
Bitten in E-Mails japanischer Deutschlernender
Schwierigkeiten beim Erwerb zielsprachlicher Textnormen unter Berücksichtigung der Einflüsse muttersprachlicher deutscher und japanischer Textmuster
Chunks für DaF
Theoretischer Hintergrund und Prototyp einer multimedialen Lernumgebung
Deutsch als Fremd- und Minderheitensprache in Ungarn
Historische Entwicklung, aktuelle Tendenzen und Zukunftsperspektiven
Deutsch als Fremdsprache
Spracherwerblich reflektierte Unterrichtspraxis
Fremd- und Fachsprachenunterricht
Studienvorbereitender und studienbegleitender Deutschunterricht für fremdsprachige Studiengänge
Grammatikalische Schwierigkeiten beim Lesen in Deutsch als Fremdsprache
eine empirische Untersuchung
Hochschulen international vernetzen
Internationale Lehrkooperationen in der Germanistik und in Deutsch als Fremdsprache
Landeskunde und kulturwissenschaftliche Gedächtnisforschung
Erinnerungsorte des Nationalsozialismus im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
Professionelle Sprachkompetenz für den Unterricht:
Eine Studie zu epistemischen Überzeugungen angehender und berufstätiger Deutschlehrender im DaF-Kontext
Schriftsprachliche Förderung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund
Eine Studie über Schüler(innen) der Sekundarstufe I unter besonderer Berücksichtigung der Jahrgangsstufen 5 bis 7
Sprachlernsituation Auslandsstudium
Eine qualitative Studie zu Lernerfahrungen ausländischer Studierender in Deutschland
Unterricht in der Landessprache
Beiträge zur Orientierung des didaktischen Denkens