Fürstenau, Bärbel
Lehr-Lern-Theorien
2. korr. Aufl.
Erscheinungsdatum: 09.2019
Seitenzahl: 142
ISBN: 978-3-8340-1988-2
Lieferung voraussichtlich bis 07.11.2025
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Beschreibung
Dieser Studientext gibt den Leserinnen und Lesern einen Überblick darüber, wie Lernen erklärt und gefördert werden kann. Es wurden Theorien ausgewählt, die für die berufliche Bildung von Interesse sind. Ausgehend vom Lernbegriff sowie behavioristischen, kognitivistischen und konstruktivistischen Grundauffassungen von Lernen werden folgende Theorien dargestellt: - Klassische und operante Konditionierung - Bedeutungsvolles verbales Lernen - Entdeckendes Lernen - Multimediales Lernen - Situiertes Lernen - Expertiseentwicklung Pointierte Zusammenfassungen und weiterführende Literaturhinweise schließen das jeweilige Kapitel ab. Übungsaufgaben regen eine Selbstüberprüfung des Verständnisses an und ermöglichen einen vertieften Zugang zur jeweiligen Theorie.Das könnte Sie auch interessieren
Betriebliche Bildungsarbeit
Kompetenzorientierte Aus- und Weiterbildung in digitalen Zeiten							
Didaktik - Modelle und Konzepte beruflicher Bildung
Orientierungsleistungen für die Praxis							
Ideen- und Sozialgeschichte der beruflichen Bildung
Entwicklungslinien der Berufsbildung von der Ständegesellschaft bis zur Gegenwart							
Institutionen der Berufsbildung
Vielfalt in Gestaltungsformen und Entwicklung							
Lehr-Lern-Theorien
Behaviorismus, Kognitivismus, Konstruktivismus: Lernen und Expertise verstehen und fördern							
Wissenschaftstheorie
Logik und Paradigmen berufs- und wirtschaftspädagogischer Forschung							







