Fischer, Andreas; Hahn, Gabriela (Hrsg.)
Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung auf dem Weg in den (Unterrichts-)Alltag:
1. Auflage
Erscheinungsdatum: 01.2017
Seitenzahl: 170
ISBN: 978-3-8340-1696-6
Lieferung voraussichtlich bis 18.04.2021
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Beschreibung
Erörtet wird, welche Relevanz Netzwerke für die Verankerung einer Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung haben. Aus unterschiedlichen theoretischen und projekt- sowie erfahrungsbezogenen Perspektiven werden Vernetzungsoptionen für den Alltag in Betrieb und Schule skizziert.Das könnte Sie auch interessieren
ABS Arbeits- und berufsorientierte Selbstkonzeptentwicklung
Theorie - Konzeptualisierung - Überprüfung
Ausbildungs- und Unterrichtsgestaltung
Theorieansätze und Praxisbeispiele
Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung auf dem Weg in den (Unterrichts-)Alltag:
Wie können Vernetzungsaktivitäten die Implementierung unterstützen?
Der fachdidaktische "Code" der Lebenswelt - und/oder (?) Situationsorientierung
Fachdidaktische Zugänge zu sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächern sowie zum Lernfeldkonzept
Didaktik - Modelle und Konzepte beruflicher Bildung
Orientierungsleistungen für die Praxis
Didaktik - Modelle und Konzepte beruflicher Bildung
Orientierungsleistungen für die Praxis
Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit
Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
Globale Welt Hotel
Unterrichtsmaterialien zur Nachhaltigkeit in Hotellerie und Gastronomie
Globale Welt Hotel - Handreichung für den Unterricht
Unterrichtsmaterialien zur Nachhaltigkeit in Hotellerie und Gastronomie.
Handel in Bewegung
Perspektiven für eine nachhaltige Gestaltung der Märkte von morgen
Ideen- und Sozialgeschichte der beruflichen Bildung
Entwicklungslinien der Berufsbildung von der Ständegesellschaft bis zur Gegenwart
Institutionen der Berufsbildung
Vielfalt in Gestaltungsformen und Entwicklung
Lebensweltorientierung und lebensweltorientierte Lernaufgaben
Wieviel Lebensweltorientierung ist im Unterricht möglich? Fachdidaktische Zugänge
Lehr-Lern-Theorien
Behaviorismus, Kognitivismus, Konstruktivismus: Lernen und Expertise verstehen und fördern
Neue Wege zur Kompetenzförderung zukünftiger Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer
Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung
Schule - der Zukunft voraus. Was wäre, wenn ....?
Lese- und Lehrbuch für zukunftsorientierte Ansätze in der beruflichen Bildung
Vom Elfenbeinturm zum Ladentisch - Nachhaltige Potenziale im Handel
Theoretische Reflexionen und empirische Analysen
Wissenschaftstheorie
Logik und Paradigmen berufs- und wirtschaftspädagogischer Forschung