Bonz, Bernhard (Hrsg.)
Didaktik und Methodik der Berufsbildung
Lieferung voraussichtlich bis 21.01.2021
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Beschreibung
Didaktischen und methodischen Problemen der Berufbildung - ob in Betrieben, in beruflichen Schulen oder in sonstigen Institutionen der beruflichen Aus- und Weiterbildung - sind die 10 Beiträge in diesem Band der Schriftenreihe Berufsbildung konkret gewidmet. Neben grundlegenden didaktischen Fragen wie - lern-lehr-theoretische Grundlagen, didaktische Modelle und Ansätze oder curriculare Vorgaben für die Berufsbildung, werden - Methoden der schulischen und der betrieblichen Berufsbildung sowie berufmotorisches Lernen und E-Learning thematisiert. Im dritten Teil stehen - die Handlungsorientierung, das Lernfeldkonzept und die Gestaltungsorientierung zur Diskussion. Der grundsätzlichen Absicht der Schriftenreihe Berufsbildung konkret entsprechend wollen die Autoren - Universitätsprofessoren der Berufs- und Wirtschaftspädagogik - mit den Beiträgen dieses Sammelbandes Studierenden, Lehrenden an beruflichen Schulen, Ausbildern und Ausbildenden, Betriebspädagogen, Dozentinnen und Dozenten in der beruflichen Erwachsenenbildung und anderen an der Berufsbildung interessierten Personen sowohl eine Einführung in die Didaktik und Methodik der Berufsbildung bieten als auch Zugang zu speziellen und aktuellen Problemen ermöglichen.Das könnte Sie auch interessieren
Berufliche Bildung in Zeiten des Wandels
Festschrift für Rolf Dobischat zum 60. Geburtstag
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Handlungsfelder und Grundprobleme
Berufsbildung vor neuen Herausforderungen
Wandel von Arbeit und Wirtschaft
Berufspädagogik im Wandel
Diskurse zum System beruflicher Bildung und zur Professionalisierung
Betriebliches Bildungspersonal
Stärkung seines professionellen pädagogischen Handelns
Betriebs- und Arbeitspädagogik
Ganzheitliches Lernen in der Berufsbildung
Die Berufsschullehrerausbildung am Institut für Ingenieurpädagogik der Technischen Hochschule Otto von Guericke Magdeburg
Analysen, Konzeptionen, Erfahrungen 1964-2000
Fair Trade Botschafter
Fairer Handel als Lernfeld in der Schule. Hintergrundinformationen, Unterrichtstipps und Arbeitsblätter zu den Themen Globalisierung, Fairer Handel, Marketing und Partizipation in nachhaltigen Schülerfirmen
Inklusive Berufsbildung
Didaktik beruflicher Teilhabe trotz Behinderung und Benachteiligung
Innovative Wege in Arbeit und Beruf
Beiträge von Berufsorientierungsprojekten
Institutionen der beruflichen Bildung
Neue Herausforderungen in der Diskussion
Jugend Ohne Arbeit
Eine unendliche Geschichte?
Nachhaltigkeit in den Bereichen Tourismus, Hotelgewerbe und Ernährung
Bonner Beiträge zu Fragen der Allgemeinen und Beruflichen Bildung
Von der Ingenieurpädagogik zur Berufs- und Betriebspädagogik
Die Entwicklung der beruflichen Lehrerbildung an der Universität Magdeburg von 1964-2014