Bonz, Bernhard; Schütte, Friedhelm (Hrsg.)
Berufspädagogik im Wandel
1. Auflage
Erscheinungsdatum: 08.2013
Seitenzahl: 186
ISBN: 978-3-8340-1302-6
Lieferung voraussichtlich bis 19.04.2021
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Beschreibung
Die Beiträge in Band 10 der Schriftenreihe „Diskussion Berufsbildung“ zeigen anhand von Diskursen zum System beruflicher Bildung und zur Professionalisierung den Wandel der Berufspädagogik in Deutschland auf. Die Dynamik der Disziplin Berufs- und Wirtschaftspädagogik ist Thema des eröffnenden bildungstheoretischen Kommentars von Friedhelm Schütte. Anfangend bei der Erosion der Beruflichkeit und ihren Auswirkungen analysiert er die sozialwissenschaftliche Wende der Berufspädagogik bis hin zum aktuellen Diskurs um den deutschen und europäischen Qualifikationsrahmen. • In Teil I Bildung und Berufsbildungspolitik diskutieren in historischer Blickrichtung einerseits Heinz Sünker das Verhältnis von Bildung und Arbeit bzw. von Fachbildung und Allgemeinbildung sowie andererseits Karin Büchter die Problematik von Erziehung, Bildung und Ausbildung. Manfred Eckert analysiert und bewertet die in den letzten Jahren etablierten Steuerungsmodelle, die die Berufsbildung verändern. Ingrid Lisop fragt, ob die Bachelor-Studiengänge die Disziplin Berufs- und Wirtschaftspädagogik formal und inhaltlich reduzieren. • In Teil II Professionalisierung und Handlungskompetenz wird von Bernhard Bonz der Wandel der Lehrerbildung für berufliche Schulen seit ihren Anfängen aufgezeigt. Friedhelm Schütte thematisiert die Akademisierung der Berufsschullehrerbildung seit den 1960er Jahren und diskutiert die Veränderungen von Hochschulcurriculum und Professionsverständnis bzw. der Professionalisierung. Abschließend stellen Franz Ferdinand Mersch und Jörg-Peter Pahl die kategoriale Bedeutung von ‚Fach’ und ‚Beruf’ für die Berufspädagogik heraus, wobei sie die gegensätzlichen Ansätze von Fachdidaktik und Berufsdidaktik als Grundlage für die Gestaltung von komplexen Lern-Arrangements in der Berufsbildung herausarbeiten.Das könnte Sie auch interessieren
Berufliche Bildung in Zeiten des Wandels
Festschrift für Rolf Dobischat zum 60. Geburtstag
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Handlungsfelder und Grundprobleme
Berufsbildung vor neuen Herausforderungen
Wandel von Arbeit und Wirtschaft
Berufspädagogik im Wandel
Diskurse zum System beruflicher Bildung und zur Professionalisierung
Betriebliches Bildungspersonal
Stärkung seines professionellen pädagogischen Handelns
Betriebs- und Arbeitspädagogik
Ganzheitliches Lernen in der Berufsbildung
Die Berufsschullehrerausbildung am Institut für Ingenieurpädagogik der Technischen Hochschule Otto von Guericke Magdeburg
Analysen, Konzeptionen, Erfahrungen 1964-2000
Fair Trade Botschafter
Fairer Handel als Lernfeld in der Schule. Hintergrundinformationen, Unterrichtstipps und Arbeitsblätter zu den Themen Globalisierung, Fairer Handel, Marketing und Partizipation in nachhaltigen Schülerfirmen
Inklusive Berufsbildung
Didaktik beruflicher Teilhabe trotz Behinderung und Benachteiligung
Innovative Wege in Arbeit und Beruf
Beiträge von Berufsorientierungsprojekten
Institutionen der beruflichen Bildung
Neue Herausforderungen in der Diskussion
Jugend Ohne Arbeit
Eine unendliche Geschichte?
Nachhaltigkeit in den Bereichen Tourismus, Hotelgewerbe und Ernährung
Bonner Beiträge zu Fragen der Allgemeinen und Beruflichen Bildung
Von der Ingenieurpädagogik zur Berufs- und Betriebspädagogik
Die Entwicklung der beruflichen Lehrerbildung an der Universität Magdeburg von 1964-2014